Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurück Zur Grundeinstellung; Spezielle Kamerahinweise; Im Blitzbetrieb Nicht Unterstützte Sonderfunktionen; Schärfenautomatik - Metz MECABLITZ 54 AF-1 Canon Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 54 AF-1 Canon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das Auslösen des Einstelllichtes von Slave-Blitzgeräten im drahtlosen
Metz-Remote-System wird nicht unterstützt.
Ausschalten der Einstelllicht-Funktion
• Tastenkombination "Select" (= Taste "Mode" + Taste "Zoom") so oft drü-
cken, bis die Blitzbereitschaftsanzeige am Blitzgerät schnell (ca. 4 mal pro
Sekunde) blinkt.
• Taste "Mode" bzw. "Zoom" so oft drücken, bis im LC-Display "OFF" blinkt.
• Die Einstellung wird sofort wirksam. Nach ca. 5s schaltet das LC-Display
auf die normale Anzeige zurück.
• Am Blitzgerät leuchtet anschließend die Blitzbereitschaftsanzeige wieder
stetig. Damit wird angezeigt, dass die Einstelllichtfunktion nicht aktiviert ist.
Durch Drücken des Handauslösers am Blitzgerät wird ein Testblitz ausgelöst.
5.9 Zurück zur Grundeinstellung
Das Blitzgerät kann mit einem Tastendruck von mindestens drei Sekunden
auf die Taste „Mode" zu seiner Grundeinstellung zurückgesetzt werden.
Folgende Einstellungen werden gelöscht:
• Blitzbetriebsart Manuell „M" bzw. „MLo"
• Extended-Zoom-Betrieb „Ex"
• Manueller Zoom-Betrieb „M.Zoom"
• Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang „REAR"
• Deaktivierte automatische Geräteabschaltung „Auto-Off" (3m OFF)
• Die Einstelllichtfunktion wird ausgeschaltet
Folgende Einstellungen werden gesetzt:
• Blitzbetriebsart „E-TTL" bzw. „TTL"
• Automatische Geräteabschaltung „Auto-Off" wird aktiviert (3m On)
• Automatischer Zoom-Betrieb „Auto-Zoom"

6. Spezielle Kamerahinweise

Wegen der Vielzahl der Kameratypen und deren Eigenschaften ist es im
Rahmen dieser Bedienungsanleitung nicht möglich, auf alle kameraspezifi-
schen Möglichkeiten, Einstellungen, Anzeigen usw. detailliert einzugehen.
Informationen und Hinweise zum Einsatz eines Blitzgerätes entnehmen Sie
bitte den entsprechenden Kapiteln Ihrer Kamerabedienungsanleitung!
6.1 Im Blitzbetrieb nicht unterstützte Sonderfunktionen
6.1.1 Schärfenautomatik
Die Betriebsart Schärfenautomatik (DEP) ist mit eingeschaltetem Blitzgerät
nicht ausführbar. Ist ein Blitzgerät angeschlossen, so wird belichtet wie bei
Programmautomatik.

6.1.2 Weichzeichner (SF)

In der Funktion Weichzeichner zündet das Blitzgerät nur bei der ersten Belich-
tung. Ein Weichzeichnungseffekt wird deshalb möglicherweise nicht erzielt!

6.1.3 Programmverschiebung / Programm-Shift

Mit eingeschaltetem Blitz ist die Programmverschiebung (Zeit-Blenden-Paar)
in der Programmautomatik nicht durchführbar.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Kamerabedienungsanleitung.
7. Sonderzubehör
Für Fehlfunktionen und Schäden am Blitzgerät, verursacht durch die
Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, wird keine Gewähr-
leistung übernommen!
Für den Einsatz von Reflektorvorsätzen beachten Sie bitte die Hin-
weise unter Kapitel 4.1.1 und 4.6.4!
• Weitwinkelstreuscheibe 44-21
(Bestellnr. 000044217)
Für die Ausleuchtung von Objektivbrennweiten ab 20 mm. Die Grenzreichweiten
verringern sich entsprechend dem Lichtverlust ca. um den Faktor 1,4.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis