Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servo-Betrieb - Metz MECABLITZ 50 AF-1 digital Sony Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 50 AF-1 digital Sony:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Prüfen des Remote-Blitzbetriebes
• Slave-Blitzgerät von der Kamera abnehmen und das integrierte Blitzgerät der
Kamera aufklappen.
• Slave-Blitzgerät so positionieren, wie für die spätere Aufnahme gewünscht.
Verwenden Sie zum Aufstellen des Slave-Blitzgerätes einen Blitzgeräte-
Standfuß S60 (Sonderzubehör; siehe 17).
• Blitzbereitschaft von Slave-Blitzgerät und integriertem Blitzgerät der Kamera
abwarten. Ist beim Slave-Blitzgerät die Blitzbereitschaft erreicht, blinkt dessen
AF-Messblitz
.
• An der Kamera einen Testblitz auslösen, z.B. mit der AEL-Taste (abhängig
vom Kameratyp; siehe Kamerabedienungsanleitung).
• Das Slave-Blitzgerät antwortet verzögert mit einem Testblitz. Wenn das Slave-
Blitzgerät keinen Testblitz abgibt korrigieren Sie die Position des Slave-
Blitzgerätes damit dieses mit dem Sensor
Blitzgerätes empfangen kann bzw. verringern Sie den Abstand zwischen
Controller- und Slave-Blitzgerät.
• Nach erfolgreichem Testblitzbetrieb können Sie mit den Aufnahmen beginnen.

9.2.2 SERVO-Betrieb

Der SERVO-Betrieb ist ein einfacher Slave-Betrieb mit Vorblitzunterdrückung,
bei dem das Slave-Blitzgerät immer einen Blitz abgibt, sobald es einen
Lichtimpuls des Kamerablitzgerätes empfängt.
das Licht des Controller-
Einstellvorgang für den SERVO–Blitzbetrieb
• Stellen Sie an der Kamera eine Betriebsart
TTL ein.
• Tastenkombination „Select" so oft drücken, bis im
SL
Display
blinkt.
• Mit der Taste + den Remote-Slave-Betrieb aktiviert.
• Nochmals die Taste + drücken und den
SERVO–Betrieb einschalten. Im SERVO-Betrieb ist generell nur der manuelle
M
Blitzbetrieb
möglich. Der manuelle Blitzbetrieb
M
wird nach dem Ein-
schalten des SERVO–Betriebes automatisch
eingestellt.
• Mit den Tasten + und — kann eine Teillichtleistung
eingestellt werden.
• Blitzbereitschaft aller beteiligten Blitzgeräte abwarten. Ist bei den
Slave–Blitzgeräten die Blitzbereitschaft erreicht, blinkt der AF–Messblitz
Slave-Gruppen und Remote-Kanäle können im
SERVO-Betrieb nicht eingestellt werden.
Das Kamerablitzgerät darf nicht im Remote-Betrieb arbeiten
SERVO–Blitzbetrieb ausschalten
• Tastenkombination „Select" so oft drücken,
bis im Display „SERVO" blinkt.
• Taste — zweimal drücken und den
SERVO–Betrieb ausschalten.
SL
SL
On
M
SERVO
P 1/1
SERVO
Zoom 24 mm
.
SL
OFF
OFF
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis