Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Anzeigen Am Blitzgerät; Blitzbereitschaftsanzeige; Belichtungskontrollanzeige; Anzeigen Am Display - Metz MECABLITZ 50 AF-1 digital Sony Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MECABLITZ 50 AF-1 digital Sony:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4 LED-Anzeigen am Blitzgerät

4.1 Blitzbereitschaftsanzeige

Bei aufgeladenem Blitzkondensator leuchtet am
Blitzgerät die Blitzbereitschaftsanzeige
zeigt damit die Blitzbereitschaft an. Das bedeutet,
dass für die nächste Aufnahme Blitzlicht verwendet
werden kann. Die Blitzbereitschaft wird auch an die
Kamera übertragen und sorgt im Kamerasucher für
eine entsprechende Anzeige (siehe 6).
Wird eine Aufnahme gemacht, bevor im Kamerasucher die Anzeige für die
Blitzbereitschaft erscheint, so wird das Blitzgerät nicht ausgelöst, und die
Aufnahme unter Umständen falsch belichtet, falls die Kamera bereits auf die
Blitzsynchronzeit umgeschaltet hat (siehe 11.1).

4.2 Belichtungskontrollanzeige

Die Belichtungskontrollanzeige „o.k."
ca. 3 Sekunden, wenn die Aufnahme in den
TTL–Blitzbetriebsarten (TTL, Vorblitz-TTL, ADI-Messung;
siehe 7) richtig belichtet wurde!
Erfolgt keine Belichtungskontrollanzeige „o.k."
nach der Aufnahme, so wurde die Aufnahme unterbe-
lichtet und Sie müssen die nächst kleinere Blendenzahl
einstellen (z.B. anstatt Blende 11 die Blende 8) oder die Entfernung zum Motiv
bzw. zur Reflexfläche (z.B. beim indirekten Blitzen) verkleinern und die
Aufnahme wiederholen. Beachten Sie die Reichweitenanzeige im Display des
Blitzgerätes (siehe 5.2).
6

5 Anzeigen am Display

Die meisten Kameras übertragen die Werte für ISO, Objektivbrennweite (mm)
und Blende an das Blitzgerät. Dieses passt seine erforderlichen Einstellungen
automatisch an. Es errechnet aus den Werten und seiner Leitzahl die maximale
auf und
Reichweite des Blitzlichtes. Blitzbetriebsart, Reichweite, Blende und
Zoom–Position des Hauptreflektors werden im Display des Blitzgerätes ange-
zeigt.
Wird das Blitzgerät betrieben ohne dass es Daten von der Kamera erhalten hat
(z.B. wenn die Kamera ausgeschaltet ist), so wird nur die gewählte
Blitzbetriebsart, die Zoom-Position des Hauptreflektors und „Zoom" angezeigt.
Die Anzeigen für Blende und Reichweite erfolgen erst, wenn das Blitzgerät die
erforderlichen Daten von der Kamera erhalten hat.
Anzeigen für Auto-Zoom, Blende und Reichweite erfolgen nur mit
Kameras die Blenden- und ISO-Werte an das Blitzgerät übertragen!
Displaybeleuchtung
leuchtet für
Bei jedem Tastendruck am Blitzgerät wird für ca. 10 Sek. die
Displaybeleuchtung des Blitzgerätes aktiviert. Beim Auslösen eines Blitzes durch
die Kamera oder durch die Handauslösetaste
Displaybeleuchtung abgeschaltet.

5.1 Anzeige der Blitzbetriebsart

Im Display wird die eingestellte
Blitzbetriebsart angezeigt. Dabei sind je nach
Kameratyp verschiedene Anzeigen für die jeweils
unterstützte TTL-Blitzbetriebsart
TTL
TTL
(z.B.
,
HSS) und den manuellen Blitzbetrieb
M
HSS möglich (siehe 7).
am Blitzgerät wird die
TTL
TTL
13
70
m
mm
Zoom
M
,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis