Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitzbetriebsarten; Ttl-Blitzbetrieb - Metz MECABLITZ 28 AF-3 Canon Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beachten Sie dabei, dass sich die Reichweite
des Blitzlichtes durch den Einsatz der Weit-
winkelvorsatzscheibe verringert bzw. durch
die Televorsatzscheibe erhöht. Bei Digitalka-
meras beachten Sie bitte die auf das Klein-
bildformat umgerechneten Objektivbrenn-
weiten (siehe Kamerabedienungsanleitung)!
Für eine korrekter Reichweitenanzeige im LC–Dis-
play des Blitzgerätes ist es erforderlich, den Re-
flektorstatus am Blitzgerät einzustellen. Dabei wird
berücksichtigt, ob das Blitzgerät mit oder ohne Re-
flektor-Vorsatzscheibe betrieben wird.
Betrieb mit der Weitwinkel-Vorsatzscheibe („WIDE")
Bei Verwendung der 24 mm-Weitwinkel-Vorsatz-
scheibe (Bauhöhe 2,5 mm) am Blitzgerät die Taste
„Zoom" so oft drücken, bis im LC-Display „WIDE"
angezeigt wird.
Betrieb mit der Tele-Vorsatzscheibe („TELE")
Bei Verwendung der 85 mm-Tele-Vorsatzscheibe
(Bauhöhe 7 mm) am Blitzgerät die Taste „Zoom"
so oft drücken, bis im LC-Display „TELE" angezeigt
wird.
Betrieb ohne Vorsatzscheibe
Beim Betrieb ohne Reflektor-Vorsatzscheibe am
Blitzgerät die Taste „Zoom" so oft drücken, bis im
LC-Display „TELE" und „WIDE" verlöschen.
Die Einstellung wird sofort wirksam und automa-
tisch gespeichert.
Verschiedene Kameras übertragen keine
digitalen Daten an das Blitzgerät. Da in die-
sem Fall keine Reichweitenanzeige erfolgt, ist
die Einstellung des Reflektorstatus nicht mög-
lich bzw. nicht erforderlich.

4. Blitzbetriebsarten

Durch wiederholtes Drücken der Taste „Mode"
wird zwischen den verschiedenen Blitzbetriebsar-
ten, z.B. TTL, Manueller Blitzbetrieb M und MLo
ausgewählt. Die gewählte Blitzbetriebsart wird
zunächst blinkend im LC-Display des Blitzgerätes
angezeigt.

4.1 TTL-Blitzbetrieb

Im TTL-Blitzbetrieb erreichen Sie auf einfache Art
sehr gute Blitzlichtaufnahmen. In dieser Blitzbe-
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis