Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autofokus-Messblitz - Metz MECABLITZ 28 AF-3 Canon Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
bietet die Möglichkeit, bei geringer Umgebungshel-
ligkeit den Bildhintergrund stärker zur Geltung zu
bringen. Erreicht wird dies durch Kameraver-
schlusszeiten, die dem Umgebungslicht angepasst
sind. Dabei werden von der Kamera automatisch
Verschlusszeiten, die länger als die Blitzsynchron-
zeit sind, eingesteuert. Bei verschiedenen Kameras
wird die Langzeitsynchronisation in bestimmten Ka-
meraprogrammen (z.B. Nachtaufnahme-Programm
usw.) automatisch aktiviert (siehe Kamerabedie-
nungsanleitung). Am Blitzgerät erfolgt keine Ein-
stellung bzw. Anzeige für diesen Betrieb.
Verwenden Sie bei langen Verschlusszeiten
ein Stativ, um verwackelte Aufnahmen zu
vermeiden!

5.6 Autofokus-Messblitz

Sobald die Umlichtverhältnisse für eine automati-
sche Fokussierung nicht mehr ausreichen, wird von
der Kameraelektronik der Autofokus-Messblitz ak-
tiviert. Dazu wird, je nach Typ von Kamera und
Blitzgerät, vom Blitzgerät eine Serie kurzer Blitze
abgegeben bzw. der eingebaute AF-Scheinwerfer
(nur 28 AF-3 O digital) aktiviert.
Damit der AF-Messblitz durch die Kamera aktiviert
werden kann, muss das Kameraobjektiv auf AF
geschaltet sein. An der Kamera muss die Autofokus-
Betriebsart „Single-AF" bzw. „ONE-SHOT-AF" ein-
gestellt werden. Bei Kameras mit mehreren AF–Sen-
soren, empfehlen wir, nur das zentrale bzw. mittlere
AF-Messfeld der Kamera zu aktivieren. Wenn der
Fotograf manuell oder die Kamera selbstständig
einen dezentralen AF-Sensor auswählt, wird der
AF-Messblitz u.U. nicht aktiviert. Einige Kameras
verwenden in diesem Fall den in die Kamera inte-
grierten AF-Scheinwerfer für den AF-Messblitz.
Bei verschiedenen Kameras wird nur der in
die Kamera integrierte AF-Scheinwerfer akti-
viert bzw. es wird abhängig vom Umge-
bungslicht entweder der AF-Messblitz des
Blitzgerätes oder der AF–Scheinwerfer der
Kamera aktiviert! Zoomobjektive mit gerin-
ger Anfangsblendenöffnung, Konverter und
Filtervorsätze schränken die Reichweite des
AF-Messblitzes zum Teil erheblich ein! Für die
Einstellungen an der Kamera beachten Sie
bitte die entsprechenden Hinweise in der
Kamerabedienungsanleitung!
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis