Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nur 28 Af-3 C Digital; Canon E-Ttl-Blitzbetrieb; Nur 28 Af-3 M Digital - Metz MECABLITZ 28 AF-3 Canon Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ausgewogene Belichtung zwischen Motiv und Bild-
hintergrund erreichen. Ein computergesteuertes
Messsystem der Kamera sorgt für die geeignete
Kombination von Verschlusszeit, Arbeitsblende
und Blitzleistung.
Achten Sie darauf, dass die Gegenlichtquelle
nicht direkt ins Objektiv scheint. Das Mess-
system der Kamera wird dadurch getäuscht!
Am Blitzgerät erfolgt keine Einstellung bzw. Anzei-
ge für diese Funktion.
4.2 Nur 28 AF-3 Canon digital:

Canon E-TTL-Blitzbetrieb

Der E-TTL-Blitzbetrieb ist eine weiterentwickelte
Variante des „normalen" TTL-Blitzbetriebes. Bei
der Aufnahme wird zunächst mit einem Messvor-
blitz die Reflexion des Motivs gemessen. Das
reflektierte Licht des Vorblitzes wird von der Kame-
ra ausgewertet. Entsprechend der Auswertung
wird die nachfolgende Blitzbelichtung von der
Kamera an die Aufnahmesituation optimal ange-
passt (siehe Kamerabedienungsanleitung). Der
Messvorblitz selbst trägt nicht zur Belichtung bei.
Einstellungen und Anzeigen
• Blitzgerät einschalten.
• Kameraauslöser antippen, damit ein Datenaus-
tausch zwischen Blitzgerät und Kamera stattfin-
det.
• Am Blitzgerät die Taste „Mode" so oft drücken,
bis im Display „E-TTL" blinkt.
• Die Einstellung wird sofort wirksam und nach
5 s automatisch gespeichert.
Die meisten Digitalkameras unterstützen in
den Kamerabetriebsarten „Vollprogramm"
(bzw. „AUTO"), Programm „P", „Av", „Tv"
und den Motiv-Kreativ-Programmen nur den
E-TTL-Blitzbetrieb. Andere Blitzbetriebsarten,
z.B. normales TTL oder Manuell M bzw. MLo
sind in diesen Kamerabetriebsarten nicht
möglich! Die Blitzbetriebsart Manuell „M"
bzw. „MLo" wird von den Digitalkameras
nur in der manuellen Kamerabetriebsart „M"
unterstützt. Beachten Sie hierzu die Hinweise
in der Kamerabedienungsanleitung.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis