5 Treble
Hochtonregler der passiven Klangregelung in der Vorstufe des Verstärkers für den
Kanal 1.
Tipp vom Designer:
Um den Amp und dessen Grundsounds kennen zu lernen ist es ratsam, alle Tonregler
anfänglich einmal etwa in die Mittelstellung (12 Uhr) zu bringen. Bei Sounds im
übersteuerten Bereich der Vorstufe (
sollten generell die Treble-Anteile reduziert werden, um eine unbeabsichtigte
Rückkopplung zwischen Tonabnehmer und Lautsprecher zu vermeiden (Empfehlung:
Regler zwischen 10 und 2 Uhr-Stellung).
Da für jeden der vier Kanäle eine separate Klangregelung zur Verfügung steht, kannst
Du die Grundsounds der einzelnen Kanäle präzise Deinen akustischen Vorstellungen
anpassen. Bei der Abstimmung der Klangeigenschaften stehen zusätzlich zu dem EQ
und
Sound
(1) in der Vorstufe die beiden Regler
der Endstufe zur Verfügung. Über die Aktivierung der Sound-Funktion erzielst Du
tonale Variationen der Basis-Sounds in Kanal 1, die durch eine entsprechende
Programmierung auf diversen MIDI-Presets über eine MIDI-Fußleiste abrufbar sind.
6 Volume 1
Lautstärkeregler für die Preamp-Sektion von
Lautstärke in der Vorstufe für den Kanal 1 im Verhältnis zu der Lautstärke in den
anderen drei Kanälen festgelegt. Da dieser Regler vor den Effektschleifen angeordnet
ist, bestimmt er zusätzlich den Pegel an den Send-Buchsen der beiden Effektwege
wenn der Amp in
zeigt
Channel 1 aktiv
Gain-Betrieb in Kanal 1 wird über den Regler (56) auf der Rückplatte des Verstärkers
festgelegt.
7 CH 1
Mit diesem Taster wird
LED, angeordnet rechts neben dem Channel 1 Volume-Regler (6) leuchtet, sobald der
Kanal 1 aktiviert ist. Kanal 1 kann alternativ über MIDI-Programmwahl, die ENGL
Custom Footswitch Z-9
8 Gain 3
Empfindlichkeitsregler der Preamp-Sektion
Eingangs-Empfindlichkeit und daran gekoppelt, den Grad der Übersteuerung in der
Vorstufe des Verstärkers wenn Kanal 3 aktiviert ist.
Tipp vom Designer:
Der Kanal 3 bietet ähnlich wie der Kanal 4 recht massive bis extreme Gain-Strukturen,
welche sich zum Beispiel ideal für fette, cremige Leadsounds zum Solospiel mit
ausgeprägten Sustain eignen. Über die beiden Funktionen
(1) kannst Du den Grundsound von Kanal 3 individuell gestalten, um ihn hierdurch an
unterschiedliche Spieltechniken anzupassen. Aufgrund der relativ hohen
Übersteuerungsreserve in Kanal 3 würde ich empfehlen, den Gain-Regler bevorzugt
im Bereich zwischen 8 Uhr und 1 Uhr anzusiedeln, für viele signifikante Sounds mit
Channel 1
betrieben wird. Die grüne LED rechts neben dem Regler
an. Das Lautstärkeverhältnis zwischen High Gain-Betrieb und Low
Channel 1
der Vorstufe am Verstärker direkt aktiviert. Die grüne
oder über einen Doppelfußschalter aktiviert werden.
Crunch
) in Verbindung mit höherer Lautstärke
Presence
Channel 1
Channel 3
(14) und
Depth Punch
. Mit diesem Regler wird die
. Dieser Regler bestimmt die
High Gain
(19) und
(15) in
Sound
9