Informationen zu dem Power Tube Monitor System:
Das elektronische Endstufen-Überwachungssystem misst ständig den Strom, welcher
durch jede der vier Endstufenröhren fließt. Falls der Strom an einer Endstufenröhre
einen für den normalen Betrieb zu hohen Wert annimmt, schaltet das P.T.M.-System
diese Röhre aus dem Signalweg.
Dieser Fall könnte sowohl bei fehlerhafter Bedienung (z.B. durch eine Fehlanpassung
der Lautsprecherimpedanz bei Anschluss von Lautsprecherboxen an die Endstufe,
zulässige Lautsprecherkombination in der Beschreibung auf der Seite 28) oder bei
extremen Leistungsspitzen als auch bei einem Röhrendefekt eintreten. Durch Aus- und
Einschalten (nach etwa 30 Sekunden) der Endstufe am Stand By-Schalter, wird die
elektronische Endstufenüberwachung zurückgesetzt (Reset). Nach dem erneuten
Einschalten der Stand By-Funktion findet wieder eine Messung des Stromes durch die
Röhre statt. Übersteigt der Strom nach wie vor einen bestimmten Wert, muss die
Endstufe überprüft beziehungsweise die defekte Röhre eventuell ausgetauscht
werden.
Stand By-Schalter bei einem Röhrendefekt (Anzeige
WICHTIG, BITTE BEACHTEN:
über Status-LED, wie zuvor beschrieben) nicht in kurzen Intervallen aus- und wieder
einschalten! Eine Zeitspanne von etwa 30 Sekunden verstreichen lassen, bevor mit
dem Stand By-Schalter nach dem Abschalten, die Endstufe wieder aktiviert wird!
Tipp vom Designer:
Die Stand By-Funktion kannst Du gezielt einsetzen, um den Amp während kürzerer
Spielpausen auf sofortige Bereitschaft zu schalten. Dadurch, dass in
Standy By mode
kein Strom durch die Endstufenröhren fließt, entwickeln diese weniger Wärme (keine
Anodenverlustleistung) und werden durch diese Maßnahme geschont. Nach dem
Aktivieren von
Stand By
ist der Amp sofort betriebsbereit, weil die Röhren keine
Aufheizphase benötigen. Bei längeren Pausen in der Größenordnung von 20 Minuten
aufwärts, empfehle ich den Amp auszuschalten, um generell Strom zu sparen.
Die Zusatzfunktion
Amp Mut
e, welche ebenfalls mit dem Stand By-Schalter
kontrolliert wird, kannst Du zum Beispiel verwenden, um die Endstufe des Amps für
einen Gitarrenwechsel oder für das Stimmen der Gitarre bequem über einen MIDI-
Preset stumm zu schalten. Hierfür muss zuvor auf dem gewünschten MIDI-Preset
einfach der Standy By-Schalter in der Stellung "0" (Endstufe aus) programmiert
werden, dann wird nach dem Anwählen dieses Presets der Amp "stumm geschaltet".
Die Mute-LED (
36
) zeigt Dir den aktuellen Zustand von
Amp Mute
an.
39 Power
Netzschalter, Gerät Ein / Aus
vor Einschalten des Verstärkers sicherstellen, dass der Stand By-
Bitte beachten:
Schalter (38) in die Position Bereitschaft (Stellung 0) gebracht wird. Die Röhren etwa
30 Sekunden aufheizen lassen und erst danach den Poweramp mit dem Stand By-
Schalter aktivieren. Diese Methode schont die Endstufenröhren.
Nach einer längerer Betriebsphase und höheren Umgebungs-
ACHTUNG:
temperaturen heizt sich das Verstärkerchassis stark auf, eine Berührung der
Rückplatte und Oberseite (Lüftungsgitter) sollte daher vermieden werden!
20