Seite 2
Input Eingang (Klinkenbuchse asymmetrisch 6,3mm / ¼“ TS). Verbinde deine E-Gitarre mit einem geschirmten Instrumentenkabel. Clean Gain Empfindlichkeitsregler für den Clean-Kanal der Vorstufe. Lead Gain Empfindlichkeitsregler für den Lead-Kanal der Vorstufe. Bass EQ-Regler für die tiefen Frequenzen des Vorstufensignales. Middle EQ-Regler für die Mittenanteile des Vorstufensignales.
Seite 3
Store Benutze diesen Kipptaster um alle programmierbaren Einstellungen des Verstärkers in einem MIDI Preset zu speichern. Vorgehensweise: 1. Sende mit deinem MIDI Fußschalter oder einem MIDI-fähigen Sender einen beliebigen Program Change (PC #) Befehl an deinen Verstärker. 2. Nehme am Verstärker die gewünschten Einstellungen für dein Preset vor. 3.
Seite 4
über dem Kipptaster leuchtet auf, um zu signalisieren, dass die Schaltung aktiv ist. Diese Funktion kann über MIDI geschaltet und als Teil eines Presets gespeichert werden oder alternativ mit einem Fußpedal mit Stereoklinkenausgang wie dem ENGL Z4 geschaltet werden. Clean/Lead Channel Drücke diesen Kipptaster um zwischen dem Clean und Lead-Kanal zu wechseln.
Seite 5
Delay Mix Dieser Regler steuert das Mischungsverhältnis zwischen dem trockenen Signal und den Delay Wiederholungen. Der Effektanteil wird durch Drehung des Reglers im Uhrzeigersinn angehoben. Delay Time Dieser Regler steuert die Zeit zwischen den Delay Wiederholungen. Die LED über dem Delay Kipptaster auf der Vorderseite des Verstärkers zeigt die Delay Zeit visuell an.
Seite 6
Ring: Aktivierung / Deaktivierung des Gain Boost. Phantom Power - ENGL MIDI Footcontroller Dieser Umschalter aktiviert die MIDI Phantomspeisung für die Stromversorgung von ENGL MIDI Footcontrollern. Wenn diese Funktion aktiviert ist, liegt die entsprechende Spannung an Pin 1 und Pin 2 des MIDI Steckers an.
Seite 7
ENGL Z12 verwendbar. MIDI In An diese 5-polige DIN Buchse werden die von MIDI-Sender (z. B. von Fußschaltern wie dem ENGL Z9 oder ENGL Z12) erzeugten Daten eingespeist. ACHTUNG: Bevor du MIDI-fähige Geräte von Drittherstellern mit dem Verstärker verbindest solltest du immer sicherstellen, dass die MIDI MIDI Phantom Power deaktiviert ist.
Seite 8
Vorgehensweise: 1. Verbinde den Verstärker mit einem USB-B Kabel mit einem Computer. 2. Schalte den Verstärker ein und warte bis der interne Speicher als Datenträger “ENGL” erkannt wird und bereit ist. 3. Nun kannst du Impulsantworten in den internen Speicher via Drag & Drop ziehen.
Seite 9
Mono-Klinkenkabel (gewöhnliches 6,3mm / ¼“ TS Kabel). IR Selector Dieser Drehschalter erlaubt dir zwischen acht verschiedenen Impulsantworten umzuschalten. Auf den ersten drei Speicherplätzen sind offizielle ENGL Impulsantworten hinterlegt: 1 - ENGL E212VHB (V30) Cabinet 2 - ENGL E412VSB (V30) Cabinet 3 - ENGL E412XXL (V30) Cabinet Die ausgewählte Impulsantwort kann als Teil eines MIDI Presets gespeichert werden.
Seite 10
IR Bypass Drücke und halte den FX Loop Kipptaster für ungefähr zwei Sekunden bis die FX Loop LED anfängt zu blinken. Dreimaliges kurzes Aufleuchten bedeutet, dass der Bypass der Impuls-Boxensimulation aktiv ist. Einmaliges langes Aufleuchtet bedeutet, dass der Bypass inaktiv ist. Der Bypass wird auch dann automatisch deaktiviert, wenn eine andere Impulsantwort mittels des Drehschalters auf der Rückseite ausgewählt wird Der Status des Bypasses wird nicht als Bestandteil eines MIDI Presets gespeichert, sondern gilt so lange global bis der FX Loop Kipptaster erneut zwei Sekunden gedrückt,...
Sicherung Endstufenröhren 2 x 0,08 AM (mittelträge) Wichtig: Ersetze diese Sicherungen nur mit Sicherungen des gleichen Typs und gleichen Wertes. Röhren ENGL ECC83 First Quality (FQ) V2 / V3 / V4 ENGL ECC83 Selected (S) V5 / V6 ENGL EL84 Hand-matched Duet...
Seite 12
ALLGEMEINES ZU RÖHRENVERSTÄRKERN------------------------------------------------------- Bitte lese diesen Teil bevor du den Verstärker erstmalig in Betrieb nimmst! Der Eingang dieses Verstärkers ist aufgrund seiner hohen Verstärkung sehr empfindlich. In Verbindung mit der unvermeidlichen Mikrofonie von Röhren kann es bei bestimmten Einstellungen zu lauten Rückkopplungen aus der angeschlossenen Lautsprecherbox kommen. Dies kann selbst ohne angeschlossene Gitarre passieren! Dies kommt im Regelfall bei Benutzung der Crunch- und Lead-Kanäle vor (generell alle Kanäle die hohe Verstärkungsfaktoren haben;...
Seite 13
FEHLERBEHEBUNG----------------------------------------------------------------------------- Die Lautstärke schwankt oder fällt stark ab: Nimm alle Effektgeräte aus dem Signalweg, egal ob sie sich vor der Vorstufe oder im Effektweg befinden. Überprüfe alle verwendeten Kabel. Überprüfe die verwendete Gitarre und tausche sie testweise gegen eine andere. Benutze ein kurzes Gitarrenkabel um den FX Send mit dem FX Return zu verbinden.
Seite 14
Bitte kontaktiere uns per E-Mail über service@engl-amps.com bevor du uns ein Produkt zusendest. Je detaillierter die Fehlerbeschreibung ist, desto besser kann dir unser Serviceteam helfen. Im Idealfall sendest du uns auch ein Foto der Einstellungen und ein kurzes Video des Problems. Eine detaillierte Beschreibung hilft uns das Problem schneller ausfindig zu machen und zu beheben.
Seite 15
Steuerung des Verstärkers mit dem ENGL Z9 oder Z12 MIDI Fußschalter Vorgehensweise: 1. Verbinde den ENGL Z9 oder Z12 MIDI Footcontroller über ein 5-Pin MIDI Kabel mit dem Verstärker. >> Für die Benutzung der Phantomspeisung muss ein 5-Pin MIDI Kabel verwendet werden.