Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Über Status-Led; Fehler Und Mögliche Ursachen (Troubleshooting) - engl INVADER II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Status-LED über dem Taster Write/Copy (35) kann folgende Zustände anzeigen:
1. Speicherfehler (eventuell EEPROM defekt);
Anzeige:
5 x Blinken
Maßnahme
: Write/Copy-Taster drücken, setzt aber nur den Blinktakt zurück.
2. Kein Lautsprecher eingesteckt;
Anzeige: spezieller Blinktakt, gleichmäßig aber mit kurzen aktiven Phasen der
Status-LED (kurzes Aufblitzen der LED);
Maßnahme
: Lautsprecherbox anstecken.
3. Einstellung/en an programmierbarer/n /Funktion/en wurde/n verändert;
Anzeige: gleichmäßiger Blinktakt;
Maßnahme
: die auf dem MIDI-Preset vorhandene Originaleinstellung (z. B. durch
erneute Anwahl des MIDI-Presets) wiederherstellen, falls erwünscht.
Nach Beendigung des Programmiervorgangs erlischt die Status-LED ebenfalls.
4. Copy-Prozess aktiviert durch Betätigen des Write/Copy-Tasters;
Anzeige: Dauerleuchten;
Einstellung einer programmierbaren Funktion falls erwünscht; nach Beendigung
des Kopiervorgangs erlischt die Status-LED ebenfalls.
5. Power Tube Monitor: ein elektrischer Defekt oder eine Überlastung an
der Endstufenröhre V1, weitere Details
Anzeige: 1 x Blinken gefolgt von Pause.
Maßnahme: Stand By aktivieren und nach einiger Zeit wieder deaktivieren.
6. Power Tube Monitor: ein elektrischer Defekt oder eine Überlastung an
der Endstufenröhre V2, weitere Details
Anzeige: 2 x Blinken gefolgt von Pause.
Maßnahme: Stand By aktivieren und nach einiger Zeit wieder deaktivieren.
7. Power Tube Monitor: ein elektrischer Defekt oder eine Überlastung an
der Endstufenröhre V3, weitere Details
Anzeige: 3 x Blinken gefolgt von Pause.
Maßnahme: Stand By aktivieren und nach einiger Zeit wieder deaktivieren.
8. Power Tube Monitor: ein elektrischer Defekt oder eine Überlastung an
der Endstufenröhre V4, weitere Details
Anzeige: 4 x Blinken gefolgt von Pause;
Maßnahme: Stand By aktivieren und nach einiger Zeit wieder deaktivieren.
Fehler und mögliche Ursachen (Troubleshooting)
Die programmierbaren Funktionen des Verstärkers reagieren während des
Betriebs nicht mehr auf Veränderungen.
-> Durch hohe statische Aufladungen, starke Funksignale oder Netzspannungs-
spitzen könnte es vorkommen, dass das von einem Mikrokontroller gesteuerte
System auf einen undefinierten Zustand schaltet ("Aufhängen").
Hier kann durch einen System-Reset, sprich durch Aus- und Einschalten des
Verstärkers für Abhilfe gesorgt werden.
34
gefolgt von Pause kurz nach dem Einschalten;
Maßnahme
:
Copy
abbrechen durch Änderung der
hierzu a
uf Seite 19 und 20.
hierzu
auf Seite 19 und 20.
hierzu
auf Seite 19 und 20.
hierzu
auf Seite 19 und 20.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis