Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Tube
Amp
TUBE POWERAMP
810
Bedienungsanleitung
Bitte die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für engl 810

  • Seite 1 Tube TUBE POWERAMP Bedienungsanleitung Bitte die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen!
  • Seite 2 Tube Tube Technology Technology...
  • Seite 3 Behandlung eine wesentlich höhere Lebensdauer der Röhren erzielen kann (siehe Behandlungshinweise, Seite 10). Für das entgegengebrachte Vertrauen bedankt sich das ENGL -Team und wünscht Dir viel Freude und Spaß bei dem Einsatz des Poweramps in der Praxis! Abschnitte, die wichtige Informationen zum Betrieb des Gerätes beinhalten, sind extra mit "...
  • Seite 4: Lieferumfang

    , hohe Eingangsempfindlichkeit. Tipp vom Designer: Die Eingangsempfindlichkeit des Poweramps 810 liegt relativ hoch und würde sich aus diesem Grund sogar für eine direkte Einspeisung des Gitarrensignals perfekt eignen: Mit den Volume-Reglern kannst Du bei einer Einstellung von 12 Uhr und darüber, in Verbindung mit der Einstellung...
  • Seite 5 der aktivierte Depth-Regler auf eine Position unterhalb von 10 Uhr gesetzt werden, um eine undifferenzierte Wiedergabe im Bassbereich zu vermeiden. Um mit Humbucker Pickups eine absolut übersteuerungsfreie Wiedergabe der Endstufenkanäle zu erzielen, müssen die Volume-Regler auf ein relativ niedriges Lautstärke-Niveau eingestellt sein oder die Gainstufe Input Low Gain wird am Gain ewählt...
  • Seite 6 Position On (Schalter gedrückt): Sound Set B aktiviert; Anzeige: rote LED über dem Schalter leuchtet; Die Sound Set A/B-Umschaltung kann auch über Fußschalter (20) oder über einen MIDI Switcher erfolgen, der Sound Set A/B-Schalter ist bei Anschluss eines externen Fußschalters (Buchse 20 belegt mit Klinkenstecker) ohne Funktion. Tipp vom Designer: Vorteile der Sound Set A/B-Funktion und die Anwendung von Sound Set A...
  • Seite 7 13 RIGHT Ch. V6 & V7 Diese LED leuchtet, sobald der rechte Endstufenkanal über den Stand By-Schalter (15) aktiviert wird und zeigt dadurch Endstufenkanal-Rechts betriebsbereit an. Die blinkende LED signalisiert eine defekte Endstufenröhren-Sicherung, verursacht durch eine Überlastung oder einen Defekt an einer der beiden Endstufenröhren V6 oder V7.
  • Seite 8 Midi-Switcher oder mit Midi-Geräten gesteuert werden, die über zwei frei programmierbare Schalteingänge verfügen (z.B. ENGL MIDI Switcher Z11-S.A.C. oder ENGL MIDI Fußleiste Z-15). Je nach verwendetem Midi-Gerät kann es hierzu notwendig sein, die Stereo-Klinke der Footswitch-Buchse zu diesem Zweck auf zwei einzelne Mono-Klinken zu splitten (Adapter Stereo auf 2 x Mono).
  • Seite 9 Tipp vom Designer: Für den Fall, dass beide Endstufen-Kanäle mit einem (Mono-) Singal gespeist werden sollen, dient der rechte Endstufen-Eingang als "Master Input": ist die Eingangsbuchse Input Left (22) nicht belegt (kein Klinkenstecker eingesteckt), wird das Signal von der rechten Eingangsbuchse Input Right (21) automatisch auch an den Eingang des linken Kanals weitergeleitet.
  • Seite 10 * Nach dem Einschalten benötigen die Röhren ca. 20 Sekunden Aufheizzeit, bis sie betriebsbereit sind und zwei bis drei Minuten, bis sie die volle Leistung erbringen; den Poweramp 810 rechtzeitig einschalten oder bei kurzen Pausen mit den Stand By-Schaltern arbeiten.
  • Seite 11 Fehler und mögliche Ursachen (Troubleshooting) Poweramp lässt sich nicht Einschalten. -> ist die erforderliche Spannung an der Steckdose vorhanden? -> ist das Netzkabel in Ordnung? Eventuell durch Austausch testen. -> eventuell ist die Netzsicherung defekt. Überprüfen und gegebenenfalls durch eine identische Feinsicherung (eine Ersatzsicherung befindet sich in der Netzsicherungsschublade 18) ersetzten.
  • Seite 12 abgesicherte Röhre getestet und gegebenenfalls ersetzt werden, um ein erneutes Ansprechen der Feinsicherung zu verhindern. Brummgeräusche im Lautsprecher: -> In welcher Stellung befindet sich der Schalter Ground Lift (19)? Wenn die Endstufe mit weiteren geerdeten Geräten (Preamp, Effektgerät), verbunden über Klinkenkabel betrieben wird, sollte sich dieser Schalter in der Stellung Ground Floated befinden, um Brummgeräusche durch Erdschleifen zu unterbinden! Ein Brummgeräusch würde in diesem Fall auch ohne...
  • Seite 13 Technische Daten ca. 20 Watt max. je Kanal, Ausgangsleistung: entweder an 8 oder an 16 Ohm (angepasst); Eingangsempfindlichkeit 0 dB nominal, max. 10 dB; P.A. Gain Low: -20 dB nominal, max. -10 dB; P.A. Gain High: ca. 120 Watt max; Leistungsaufnahme: Sicherungen Netzsicherung...
  • Seite 14 Röhrenlageplan, POWERAMP 810: Ausgangs- Lüfter Übertrager LEFT RIGHT LEFT RIGHT EL84 EL84 EL84 EL84 Netztrafo ECC83 ECC83 ECC83 RIGHT LEFT RIGHT BIAS LEFT V5 V6 Endstufenröhren- Sicherungen Funktion der einzelnen Röhren V1 - ECC83 (12AX7): Eingangsstufe, linker & rechter Kanal; Selektionsgrad: FQ;...
  • Seite 15: Optionen Für Die Fernsteuerung Des Poweramp 810

    6,35 mm Stereo verwenden! Masse, GND - Schaft Klinkenstecker Seite: 8 Optionen für die Fernsteuerung des POWERAMP 810: Zweifach-Fußschalter (z.B. ENGL Z-4): Die Verbindung mit dem Verstärker erfolgt über ein Stereo-Klinkenkabel an die Buchse (20). Funktionen: 1. Volume A/B (4) 2.
  • Seite 16 Tube Tube Technology Technology Gerätebau GmbH Germany Internet: www.engl-amps.com Text, Design, Grafiken und Satz Horst Langer, Amp Designer...