Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

engl INVADER II Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

anderenfalls könnte dies zu Brummgeräuschen führen! Ein Brummgeräusch
würde in diesem Fall auch ohne angeschlossene Gitarre auftreten.
-> Verbindung zwischen Verstärker und Netzerdung ist nicht korrekt vorhanden
oder fehlt gänzlich. Von einem versierten Fachmann überprüfen lassen.
-> Abschirmung verwendeter Klinkenkabel am Eingang oder an den Effektwegen
ist nicht in Ordnung. Durch Austausch prüfen.
-> Starke externe Magnetfelder (z.B. durch die Nähe von Netztrafos oder von
starken Elektromotoren) streuen auf Kabelverbindungen, auf die Lautsprecher
oder auf den Verstärker ein. Die Kabelverlegung und Standort des Setups
auf die Nähe von starken Netztrafos und/oder Elektromotoren überprüfen.
-> Einstreuung von Funksignalen in den Verstärker oder auf Kabel, verursacht
zum Beispiel durch die unmittelbare Nähe aktiver mobiler Telefone oder starker
örtlicher Sendeanlagen. Mobile Telefone vorübergehend für die Ermittlung der
Ursache abschalten.
-> Bei Weiterleitung des Amp-Signals über die Buchsen
(61) an einen Gitarrenstimmgerät oder in eine Zusatz-Endstufe kann durch die
Verbindungsleitung eine Masseschleife durch zweifache Verbindung mit der
Schutzerdung entstehen.
Den Schalter
Ground Lift
Probleme oder Störungen beim Wechseln der Kanäle oder beim Umschalten
der Funktionen Sound (1) und High Gain (19) treten auf:
-> falls das Sound Wizard-Modul in den Amp eingebaut und aktiviert ist,
zunächst den
und die Funktionalität nochmals überprüfen.
-> eventuell als weitere Maßnahme das Sound Wizard-Modul vom Verstärker
abkoppeln (Steckverbindung zwischen Sound Wizard-Modul und Verstärker
lösen); hierfür den Verstärker vom Stromnetz trennen, ggf. abkühlen lassen und
die Rückwand abmontieren (Schrauben entfernen), beide Verriegelungshebel an
dem Wannenstecker zur Seite klappen, der Pfostenverbinder am Flachbandkabel
wird dadurch entriegelt. Die Rückwand wieder einsetzen und danach die
Funktionalität nochmals überprüfen.
-> falls das Problem hierdurch nicht beseitigt sein sollte, unbedingt eine autorisierte
und professionelle Servicewerkstatt aufsuchen.
Elektronische Endstufensicherung (P.T.M.) spricht an:
-> entsprechende Endstufenröhre ist defekt und muss getauscht werden, wenn
nach einigen Reset-Vorgängen des Power Tube Monitoring Systems (-> Stand By-
Schalter aus
- und nach einer Pause von ca. 30 Sekunden wieder einschalten)
elektronische Sicherung immer wieder erneut anspricht.
-> eine Überlastung trat auf, eventuell verursacht durch zu hohe Lautstärken,
eine Netzüberspannung oder eine falsche Anpassung am Ausgang der Endstufe.
Impedanz des angeschlossenen Lautsprecher ist verkehrt , bzw. eine falsche
Belegung an den Lautsprecherausgängen
oder
16 Ohms
Seite 28, "Optionen für den Anschluss von Lautsprecherboxen".
36
(42) in die Stellung
Sound Wizard
(mit dem Schiebeschalter am
(61), bitte überprüfen und ggf. korrigieren, Details hierzu siehe
Pre Out
Ground Floated
4 Ohms
(57, 58)
(60) oder
Line Out
bringen.
SWM
) deaktivieren
, 8 Ohms
(59, 60)
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis