Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Programmierung Von Sounds (Einstellungen Von Funktionen) Auf Midi- Programmplätzen In Einzelnen Schritten Dargestellt - engl INVADER II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronische Sicherheitssysteme:
Da der Amp durch die MIDI-Funktionalität und die Abspeicherung von Einstellungen
zwangsläufig mit einem Mikroprozessor ausgestattet sein muss, bot sich an einige
ausgeklügelte Schutzsysteme mit Hilfe des Prozessors
Monitoring
- eine Überwachung jeder einzelnen Endstufenröhre
Überwachung der Buchsen-Belegung an den Lautsprecherausgängen, um dadurch
einen für die Endstufe schädlichen Leerlauf (bedeutet: keine Box angeschlossen,
Betrieb ohne Last am Ausgang) gegebenenfalls zu verhindern. An dieser Stelle möchte
ich aber ausdrücklich erwähnen,
auftretenden Störfälle überwachen können.
das andere Ende des Klinkenkabels eine Box anzuschließen, wird dies von der
Ausgangsüberwachung nicht registriert. Also bitte an dieser Stelle nach wie vor
Sorgfalt walten lassen.
Die Programmierung von Sounds (Einstellungen von Funktionen) auf MIDI-
Programmplätzen in einzelnen Schritten dargestellt:
Die einfache Handhabung von
Programmierung von Sounds auf MIDI-Presets. Da an dem INVADER II Amp viele
Schaltfunktionen programmierbar sind, bietet die Eigenschaft
Kopieren einer vorhandenen Einstellung von einem MIDI-Preset auf einen anderen)
eine ideale und in der Praxis besonders wertvolle Ergänzung: Hiermit kannst Du eine
bereits abgespeicherte Grundeinstellung von einem MIDI-Preset schnell und
komfortabel zu einem anderen übertragen und am Ziel-Preset in Kürze erwünschte
Änderungen vornehmen und abspeichern. Diese Vorgehensweise erspart den
Vorgang einer kompletten Einstellung auf jedem MIDI-Preset, der neu programmiert
werden soll. MIDI-Preset 1 wird nach dem Einschalten des Verstärkers vom System
selbstständig angewählt, um die komplette Einstellung der programmierbaren Sound-
funktionen nach dem Aus- und
abgespeicherten Konfiguration vorzufinden.
Programmiervorgang:
1. Wähle zuerst den gewünschten MIDI-Programmplatz (Preset, Patch) auf einer MIDI-
Fußleiste an, die Du zuvor über
den MIDI-Preset 1 nicht erforderlich).
2. Sämtliche programmierbaren Funktionen wie gewünscht einstellen:
on Low Gain
,
oder
den gewünschten Kanal. Du findest alle programmierbaren Funktionen durch einen
entsprechenden Hinweis bei deren Funktionsbeschreibung als solche gekennzeichnet.
3. Die Status-LED blinkt nun, da Du Veränderungen an einer oder an mehreren
Funktionseinstellungen vorgenommen hast.
4. Drücke den Write/Copy-Taster (35) und halte diesen zirka 1 Sekunde lang gedrückt,
bis die Status-LED nach Erlöschen dreimal kurz blinkt. Die aktuelle Einstellung aller
programmierbaren Funktionen (*) ist nun auf dem
abgespeichert (*: gilt nicht für Einstellungen auf dem SWM-Bedienfeld).
Kopiervorgang:
1. Wähle zuerst den gewünschten MIDI-Programmplatz (Preset oder Patch) auf einer
MIDI-Fußleiste an, die über die MIDI In-Buchse (44) mit dem Verstärker verbunden ist.
dass diese zusätzlichen Systeme nicht 100% aller
Write
erneutem
MIDI In
High Gain Master A oder B Amp Mute
,
Solltest Du zum Beispiel vergessen, an
und
Copy
gewährleistet eine komfortable
Einschalten des Amps sofort in der zuletzt
(44) mit dem Verstärker verbunden hast (für
,
zuvor
einzurichten:
Power Tube
und zudem
Copy
, (bedeutet: das
Sound off
über
Stand By
, u.s.w. sowie
angewählten MIDI-Patch
eine
oder
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis