Fehlerursache und -behebung
Anzeige der
Bedieneinheit
Bezeichnung
Beschreibung
Prüfpunkt
Gegenmaßnahme
Anzeige der
Bedieneinheit
Bezeichnung
Beschreibung
Prüfpunkt
Gegenmaßnahme
Anzeige der
Bedieneinheit
Bezeichnung
Beschreibung
Prüfpunkt
Gegenmaßnahme
Anzeige der
Bedieneinheit
Bezeichnung
Beschreibung
Prüfpunkt
Gegenmaßnahme
7 - 14
E.UVT
Unterspannungsschutz
Sinkt die Netzspannung des Frequenzumrichter unter einen Minimalwert ab, arbeitet der
Steuerkreis nicht korrekt. Zusätzlich sinkt das Motordrehmoment und/oder es kommt zu
einer größeren Wärmeentwicklung. Sinkt die Netzspannung bei 400-V-Geräten unter
300 V, erfolgt eine Abschaltung des Frequenzumrichterausgangs.
Sind die Klemmen P/+ und P1 nicht mit einer Brücke verbunden, ist der Unterspannungs-
schutz aktiviert.
Spricht die Unterspannungsschutzfunktion an, wird das Signal IPF ausgegeben (siehe
Abschn. 6.11).
Wird in der gleichen Netzzuleitung ein Motor mit hoher Leistung gestartet?
Prüfen Sie, ob die Klemmen P/+ und P1 mit einer Brücke oder einer Zwischenkreis-
drossel verbunden sind.
Überprüfen Sie die Netzspannung und die Netzeinspeisung.
Verbinden Sie die Klemmen P/+ und P1 mit einer Brücke oder einer Zwischenkreis-
drossel.
Spricht die Unterspannungsschutzfunktion trotz der ergriffenen Gegenmaßnahmen
weiterhin an, kontaktieren Sie Ihren Vertriebspartner.
E.ILF
Eingangsphasen-Fehler
Die Ausgabe der Fehlermeldung erfolgt, wenn die Funktion zur Erkennung eines Ein-
gangsphasen-Fehlers durch die Einstellung des Parameters 872 „Eingangsphasen-Fehler"
auf „1" aktiviert ist und eine der Eingangsphasen nicht angeschlossen ist.
In der Werkseinstellung (Pr. 872 = 0) erfolgt keine Ausgabe der Fehlermeldung (siehe
Abschn. 6.12.3).
Überprüfen Sie die Netzzuleitungen auf Kabelbruch.
Schließen Sie die Eingangsphasen korrekt an.
Beseitigen Sie Kabelbrüche.
Prüfen Sie die Einstellung des Parameters 872 „Eingangsphasen-Fehler".
E.OLT
Abschaltschutz Motor-Kippschutz
Sinkt die Frequenz durch die aktivierte Strombegrenzung für 3 s auf 0,5 Hz, erfolgt die Aus-
gabe der Fehlermeldung „E.OLT" und der Ausgang des Frequenzumrichters wird abge-
schaltet. Ist die Strombegrenzung aktiv, erscheint die Anzeige „OL"
Prüfen Sie das Verhalten des Motors bei Überlast (siehe Abschn. 6.2.4).
Reduzieren Sie die Motorlast.
E.GF
Überstrom durch Erdschluss
Ein Überstrom ist durch Erdschluss am Ausgang (Lastseite) des Frequenzumrichters auf-
getreten. Der Ausgang des Frequenzumrichters wird abgeschaltet.
Überprüfen Sie den Motor und das Motorkabel auf Erdschluss.
Beseitigen Sie die Ursache für den Erdschluss.
FR-PU04
Unterspg.
FR-PU07(-01)
FR-PU04
Fehler 14
FR-PU07(-01) EingPhFehl
FR-PU04
Kippschutz
FR-PU07(-01)
FR-PU04
Erdschluss
FR-PU07(-01)
Fehlerdiagnose