Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I Arbeiten mit Funkrufen
D Ruf einer bestimmten Station
➀ Programmieren Sie zuvor den gewünschten Codespeicher
(Seite 40).
➁ Stellen Sie die Arbeitsfrequenz ein.
• Stellen Sie NF-Lautstärke und Squelch-Ansprechschwelle wie gewohnt
ein.
➂ Drücken Sie zunächst [A•
danach [✱•
OPTION
• Der Pager-Modus ist ausgewählt.
• An der 100-MHz-Stelle erscheint ein „P".
➃ Wählen Sie den gewünschten Speicher für die Kennung des
Adressaten.
➥ Drücken Sie [A•
Drehen Sie am Einstellknopf, um den gewünschten Codespeicher
zu selektieren.
Drücken Sie [#•
gelangen.
➄ Drücken Sie die PTT-Taste, um die eingestellte Kennung auszu-
senden.
➅ Warten Sie auf die Rückantowrt.
• Wenn eine Rückantwort mit entsprechender Kennung eingeht, zeigt
das Display die individuelle Kennung (ID) des angesprochenen
Adressaten bzw. die Gruppenkennung.
➆ Nach zustandegekommenem Kontakt drücken Sie [A•
danach [✱ •
OPTION
auszuwählen, oder wiederholen Sie die vorgenannten Eingaben,
um den Codesquelch-Modus zu verlassen.
• AUF KEINEN FALL eine Zifferntaste drücken, während ein
Codespeicher C0 ...C6 angezeigt wird, weil es sonst zum
Überschreiben des Inhalts des betreffenden Speichers kommt.
➇ Führen Sie das Funkgespräch mit dem anderen Teilnehmer wie
gewohnt, d.h. betätigen Sie die PTT-Taste zum Senden und
lassen Sie diese Taste los zum Empfangen.
FUNKRUF /CODESQUELCH
] und
FUNC
].
] und danach [8•
FUNC
], um zum vorherigen Menü zurückzu-
ENT
], um Weiterarbeit im Codesquelch-Modus
Optional UT-108
erforderlich
F
MR
].
SET
10
TX
] und
FUNC
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis