Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC-T3H Bedienungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D Programmiervorgang
Zwingend notwendig ist die Belegung des Kanals C0 mit der
individuellen Stationskennung (ID). Bis zu sechs weitere Kennungen
für die Adressaten lassen sich in den Speichern C1 bis C6 ablegen.
➀ Drücken Sie zunächst [A•
[✱ •
].
OPTION
• Der Pager-Modus ist ausgewählt.
• An der 100-MHz-Stelle erscheint ein „P".
➁ Drücken Sie zunächst [A•
• Es blinkt eine der Speicherbezeichnungen
CP, CO ... C6.
• C0 ist die individuelle Stationskennung (ID),
C1 ... C6 sind die Kennungen der Adressaten.
➂ Drehen Sie am Einstellknopf, um den Speicher C0 auszuwählen.
• Jeder Transceiver muß eine andere individuelle Stationskennung
(ID) erhalten!
➃ Geben Sie den gewünschten dreistelligen
Code über die Tastatur ein.
➄ Drehen Sie am Einstellknopf, um einen
Speicher C1 bis C6 für die Kennungen der
Adressaten auszuwählen.
➅ Geben Sie den gewünschten dreistelligen
Code über die Tastatur ein.
➆ Drücken Sie zunächste [A•
danach [6•
SKIP
cher den Status „Receive accept" (Ruf-
annahme) respektive „Receive inhibit" (Rufabweisung) zu verleihen.
• Wenn „Receive inhibit" gesetzt ist, erscheint „SKIP" über der
Kanalnummer.
• Speicher C0 läßt sich nicht in den Status „Receive inhibit" versetzen.
• Bitte beachten Sie auch die Erläuterungen zu „Receive accept"
und „Receive inhibit" in der Tabelle auf S. ???.
( ➝ Fortsetzung nächste Seite)
] und danach
FUNC
FUNC
FUNC
], um dem jeweiligen Spei-
FUNKRUF /CODESQUELCH
] und danach [8•
] und
10
F
TX
MR
].
SET
F
TX
MR
F
TX
MR
F
TX
MR
F
SKIP
TX
MR
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis