Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I Programmscan
Beim Programmscan wird wiederholt zwischen zwei vom Benutzer
programmierbaren Frequenzen (Speicherkanäle) „1A–3A" und
„1b–3b" oder zwischen dem unteren und oberen Bandende gescant.
Dieses Scannen ist nützlich, um nach Signalen innerhalb eines
bestimmten Frequenzbereiches zu suchen. So z.B. nach Ausgabe-
signalen vn Repeatern.
➀ Drücken Sie [D•
➁ Drücken Sie [5•
haben, um den Scanvorgang zu starten, worauf die gewählten
Scangrenzen als „P1", „P2", „P3" oder „AL" im Display erscheinen.
• Um die Scangrenzen zu verändern, drücken Sie mehrere Male
[8•
], nachdem Sie die [A•
SET
gewünschten Scangrenzen erscheinen.
• „AL" bedeutet das Scannen des gesamten Bandes, „P1", „P2", „P3"
symbolisieren den Programmscan zwischen den programmierten
Scangrenzen der Kanäle „A1"–„1b", „2A"–„2b" und „3A"–„3b".
• Um die Scanrichtung zu wechseln, drücken Sie [Y] oder [Z].
• Wenn der Einstellknopf als „dial" programmiert ist, drehen Sie an
ihm, um die Scanrichtung zu wechseln.
➂ Drücken Sie [D•
Hinweis: Die Scangrenzen 1A–3A/1b–3b müssen zuvor
programmiert werden.
Speicherkanäle programmiert (Seite 24).
Wenn gleiche Frequenzen als Scangrenzen programmiert werden,
kann das Funkgerät nicht scannen.
], um in den VFO-Modus zu gelangen.
CLR
], nachdem Sie die [A•
SCAN
FUNC
], um das Scannen abzubrechen.
CLR
Sie werden in der gleichen Weise wie normale
SCANNERBETRIEB
FUNC
]-Taste betätigt haben, bis die
8
]-Taste betätigt
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis