Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zurücksetzen Eines Moduls Auf Die Werkseinstellungen; Austauschen Eines Moduls Mithilfe Der Software Rslogix 5000 - Allen-Bradley 1756-L61S Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
Hinzufügen, Konfigurieren, Überwachen und Ersetzen von CIP Safety-E/A-Modulen
Zurücksetzen eines Moduls
auf die Werkseinstellungen
Austauschen eines Moduls
mithilfe der Software
RSLogix 5000
82
Wenn zuvor ein Guard I/O-Modul verwendet wurde, löschen Sie die vorherige
Konfiguration durch Zurücksetzen des Moduls auf seine Werksteinstellung,
bevor Sie es in einem Sicherheitsnetzwerk installieren.
Wenn die Software RSLogix 5000 online geschaltet ist, zeigt die Registerkarte
„Safety" (Sicherheit) des Dialogfelds „Module Properties" (Moduleigenschaften)
die aktuellen Verwaltungsrechte an der Konfiguration an. Wenn das geöffnete
Projekt die Verwaltungsrechte an der Konfiguration hat, wird „Local" (Zentral)
angezeigt. Wenn ein zweites Gerät die Konfiguration verwaltet, werden
„Remote" (Dezentral) sowie die Sicherheitsnetzwerknummer (SNN) und
Netzknotenadresse oder Steckplatznummer des Konfigurationsverwalters
angezeigt. „Communication error" (Kommunikationsfehler) wird angezeigt,
wenn das Auslesen des Moduls misslingt.
Wenn die Verbindung „Local" (Zentral) ist, müssen Sie die Modulverbindung
vor dem Zurücksetzen der Verwaltungsrechte sperren. Gehen Sie wie folgt vor,
um das Modul zu sperren.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Modul und wählen Sie
„Properties" (Eigenschaften) aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Connection" (Verbindung).
3. Wählen Sie „Inhibit Connection" (Verbindung sperren) aus.
4. Klicken Sie auf „Apply" (Anwenden) und anschließend auf „OK".
Gehen Sie wie folgt vor, um das Modul auf seine werkseitige Konfiguration
zurückzusetzen, wenn Sie online geschaltet sind.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Modul und wählen Sie
„Properties" (Eigenschaften) aus.
2. Klicken Sie auf die Registerkarte
„Safety" (Sicherheit).
3. Klicken Sie auf „Reset Ownership"
(Verwaltungsrechte zurücksetzen).
Sie können die Verwaltungsrechte nicht zurücksetzen, wenn noch Änderungen an
TIPP
den Moduleigenschaften ausstehen oder eine Sicherheits-Task-Signatur bzw. eine
Sicherheitsverriegelung vorliegt.
Sie können die Software RSLogix 5000 verwenden, um ein Guard I/O-Modul
auf einem Ethernet-Netzwerk auszutauschen. Beim Austausch eines Guard I/O-
Moduls auf einem DeviceNet-Netzwerk hängt die Auswahl der Software vom
Modultyp ab.
Tabelle 23 – Software
Verwendetes Modul
Guard I/O-Modul der Serie 1791DS mit
Adapter 1756-DNB
POINT Guard I/O-Modul der Serie 1734
mit Adapter 1734-PDN
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM020I-DE-P – August 2012
Zu verwendende Software
Siehe
RSLogix 5000, Software
unten
Software RSNetWorx for
Austauschen eines POINT Guard I/O-
DeviceNet
Moduls über die Software RSNetWorx
for DeviceNet auf Seite 89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis