Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Von Speicherkarten Für Nichtflüchtigen Speicher; Speichern Und Laden Von Projekten Mithilfe Des Nichtflüchtigen Speichers - Allen-Bradley 1756-L61S Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden von
Speicherkarten für
nichtflüchtigen Speicher
Speichern und Laden von Projekten mithilfe des
nichtflüchtigen Speichers
Thema
Verwenden von Speicherkarten für nichtflüchtigen Speicher
Speichern eines Sicherheitsprojekts
Laden eines Sicherheitsprojekts
Verwenden der Energiespeichermodule (nur 1756-L7xS-Steuerungen)
Abschätzen der ESM-Unterstützung für die Uhrzeit
Verwalten der Firmware mit Firmware Supervisor
GuardLogix-Steuerungen ab Version 18 unterstützen eine Speicherkarte für
den nichtflüchtigen Speicher. Der nichtflüchtige Speicher ermöglicht das
Speichern einer Kopie Ihres Projekts in der Steuerung. Die Steuerung benötigt
zum Speichern dieser Kopie keine Stromversorgung oder Batterie.
Sie können das gespeicherte Projekt in folgenden Situationen aus dem
nichtflüchtigen Speicher in den Anwenderspeicher der Steuerung laden:
• bei jedem Einschalten
• immer wenn sich kein Projekt in der Steuerung befindet und diese
eingeschaltet wird
• jederzeit über die Software RSLogix 5000.
Im nichtflüchtigen Speicher wird der Inhalt des Anwenderspeichers zum
WICHTIG
Zeitpunkt der Speicherung des Projekts gespeichert:
• Änderungen, die Sie nach dem Speichern des Projekts vornehmen, werden
im nichtflüchtigen Speicher nicht widergespiegelt.
• Wenn Sie am Projekt vorgenommene Änderungen nicht speichern, werden
diese beim Laden des Projekts aus dem nichtflüchtigen Speicher
überschrieben. In diesem Fall müssen Sie das Projekt hoch- bzw.
herunterladen, um in den Online-Modus schalten zu können.
• Wenn Sie online durchgeführte Änderungen, geänderte Tag-Werte oder
einen geänderten ControlNet-Netzwerkplan speichern möchten, müssen
Sie das Projekt nach dem Ausführen dieser Änderungen erneut speichern.
ACHTUNG: Entfernen Sie die Speicherkarte nicht, während die Steuerung Daten
von der Karte liest oder auf diese schreibt. Dies wird durch ein grünes Blinklicht
der Statusanzeige OK signalisiert. Dadurch könnten die Daten auf der Karte oder
in der Steuerung beschädigt werden. Auch die zuletzt geladene Firmware in der
Steuerung könnte dadurch Schaden nehmen. Lassen Sie die Karte in der
Steuerung, bis die Statusanzeige OK kontinuierlich grün leuchtet.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM020I-DE-P – August 2012
8
Kapitel
Seite
123
124
125
126
128
128
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis