Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Von Sicherheitsanwendungen; Sicherheitsverriegelung Der Steuerung - Allen-Bradley 1756-L61S Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz von
Sicherheitsanwendungen
Sie können Ihr Anwendungsprogramm vor unbefugten Änderungen schützen,
wenn Sie für die Steuerung eine Sicherheitsverriegelung aktivieren und die
Sicherheits-Task-Signatur erstellen und speichern.

Sicherheitsverriegelung der Steuerung

Die GuardLogix-Steuerung kann sicherheitsverriegelt werden, um
sicherheitsbezogene Steuerungskomponenten vor Änderungen zu schützen. Die
Funktion für die Sicherheitsverriegelung gilt nur für Sicherheitskomponenten
wie z. B. die Sicherheits-Task, Sicherheitsprogramme, Sicherheitsroutinen,
Sicherheits-Add-On-Befehle, Sicherheits-Tags, Sicherheits-E/A und die
Sicherheits-Task-Signatur.
Die nachfolgenden Aktionen sind im Sicherheitsteil der Anwendung erlaubt,
wenn die Steuerung sicherheitsverriegelt ist:
• Online-/Offline-Programmierung oder -Bearbeitung (einschließlich der
Sicherheits-Add-On-Befehle)
• Forcen der Sicherheits-E/A
• Ändern des gesperrten Zustands von Sicherheits-E/A oder produzierten
Verbindungen
• Manipulation von Sicherheitsdaten (außer durch
Sicherheitsroutinenlogik)
• Erstellen oder Löschen der Sicherheits-Task-Signatur
Der Text der Sicherheitsstatus-Schaltfläche der Online-Leiste zeigt den Status der
TIPP
Sicherheitsverriegelung an.
Sicherheitsstatus-Schaltleiste
Auf der Anwendungsleiste sind auch die folgenden Symbole abgebildet, die den
Status der Sicherheitsverriegelung der Sicherheitssteuerung anzeigen.
Sie können das Steuerungsprojekt sicherheitsverriegeln, und zwar unabhängig
davon, ob Sie online oder offline sind, und unabhängig davon, ob Sie die
Originalquelle des Programms haben oder nicht. Es dürfen allerdings keine
Sicherheits-Force-Zustände oder ausstehenden Online-Sicherheitsbearbeitungen
vorhanden sein.
Der sicherheitsverriegelte bzw. sicherheitsentriegelte Zustand kann nicht
geändert werden, wenn sich der Schlüsselschalter in der RUN-Position befindet.
Das Aktivieren oder Deaktivieren der Sicherheitsverriegelung wird im
TIPP
Steuerungsprotokoll aufgezeichnet.
Weitere Informationen zum Zugriff auf das Steuerungsprotokoll finden Sie in der
Publikation 1756-PM015, Logix5000-Steuerungen – Informationen und Status –
Programmierhandbuch.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM020I-DE-P – August 2012
Entwicklung von Sicherheitsanwendungen
= Steuerung sicherheitsverriegelt
= Steuerung sicherheitsentriegelt
Kapitel 6
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis