Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Sicherheitsnetzwerk; Kommunikation Über Netzwerke; Verwalten Der Sicherheitsnetzwerknummer - Allen-Bradley 1756-L61S Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Sicherheitsnetzwerk

Kommunikation über Netzwerke
Thema
Das Sicherheitsnetzwerk
EtherNet/IP-Kommunikation
ControlNet-Kommunikation
DeviceNet-Kommunikation
Serielle Kommunikation
Weitere Informationen
Das CIP Safety-Protokoll ist ein Endknoten-zu-Endknoten-Sicherheitsprotokoll,
welches das Routing von CIP Safety-Nachrichten zu und von CIP
Safety-Geräten über Bridges, Switches und Router ermöglicht.
Um die hohe Integrität beizubehalten, wenn das Routing über Standard-Bridges,
-Switches oder -Router erfolgt, muss jeder Endknoten innerhalb eines
routingfähigen CIP Safety-Steuerungssystems eine eindeutige Referenz haben.
Diese eindeutige Referenz ist eine Kombination aus Sicherheitsnetzwerknummer
(SNN) und der Netzknotenadresse des Netzwerkgeräts.

Verwalten der Sicherheitsnetzwerknummer

Sicherheitsnetzwerknummern (SNN), die Sicherheitsgeräten in einem
Netzwerksegment zugeordnet werden, müssen eindeutig sein. Es muss
sichergestellt werden, dass eine eindeutige SNN folgenden Elementen
zugewiesen wird:
• jedem CIP Safety-Netzwerk, das Sicherheitsgeräte enthält.
• jedem Chassis, das mindestens eine GuardLogix-Steuerung enthält.
Mehrere Sicherheitsnetzwerknummern können einem CIP Safety-Teilnetz
TIPP
oder einem ControlBus-Chassis zugeordnet werden, das mehr als ein
Sicherheitsgerät enthält. Aus Gründen der Einfachheit wird jedoch
empfohlen, jedem CIP Safety-Teilnetz nur eine eindeutige SNN
zuzuweisen.
Die SNN kann von der Software (zeitbasierend) oder vom Anwender (manuell)
zugewiesen sein. Diese beiden Formate einer SNN werden in den nachfolgenden
Abschnitten beschrieben.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM020I-DE-P – August 2012
4
Kapitel
Seite
55
61
65
68
69
70
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis