Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfigurieren Von Cip Safety-E/A-Modulen Über Die Software Rslogix 5000 - Allen-Bradley 1756-L61S Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
Hinzufügen, Konfigurieren, Überwachen und Ersetzen von CIP Safety-E/A-Modulen
Konfigurieren von CIP
Safety-E/A-Modulen über die
Software RSLogix 5000
72
• Sicherheitsnetzwerknummer (SNN – Safety Network Number)
Informationen zum Festlegen der SNN finden Sie auf Seite 73.
• Konfigurationssignatur
Informationen darüber, wann die Konfigurationssignatur automatisch
festgelegt wird und wann Sie die Signatur festlegen müssen, finden Sie auf
Seite 78.
• Reaktionszeitgrenze
Informationen zum Festlegen des Grenzwerts für die Reaktionszeit finden
Sie auf Seite 73.
• Sicherheitseingangs-, Sicherheitsausgangs- und Testparameter
Sie können CIP Safety-E/A-Module über die GuardLogix-Steuerung mithilfe
der Software RSLogix 5000 konfigurieren.
Sicherheits-E/A-Module unterstützen Standard- und Sicherheitsdaten.
TIPP
Die Modulkonfiguration definiert, welche Daten zur Verfügung stehen.
Fügen Sie dem Kommunikationsmodul die CIP Safety-E/A-Module unter dem
Ordner „I/O Configuration" (E/A-Konfiguration) des RSLogix 5000-Projekts
hinzu.
Sie können ein CIP Safety-E/A-Modul weder hinzufügen noch löschen, solange Sie
TIPP
sich im Online-Modus befinden.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Netzwerk
und wählen Sie „New Module" (Neues Modul) aus.
2. Erweitern Sie die Kategorie „Safety" (Sicherheit) und wählen Sie ein CIP
Safety-E/A-Modul.
3. Spezifizieren Sie die Moduleigenschaften.
a. Ändern Sie die Einstellungen unter „Module Definition"
(Moduldefinition), falls erforderlich, indem Sie auf „Change" (Ändern)
klicken.
b. Geben Sie einen Namen für das neue Modul ein.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM020I-DE-P – August 2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis