Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet/Ip-Kommunikation - Allen-Bradley 1756-L61S Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EtherNet/IP-Kommunikation

Für die EtherNet/IP-Netzwerkkommunikation in einem GuardLogix-System
stehen mehrere Module zur Auswahl.Für die CIP Safety-Kommunikation –
einschließlich Sicherheits-E/A-Modul-Steuerung – wählen Sie eines der in
Tabelle 12
aufgeführten Module aus, mit Ausnahme des Moduls 1756-EWEB,
das die CIP Safety-Kommunikation nicht unterstützt.
Tabelle 12
enthält eine Auflistung der Module und ihrer primären
Leistungsmerkmale.
Tabelle 12 – EtherNet/IP-Kommunikationsmodule und ihre Leistungsmerkmale
Modul
Leistungsmerkmale
1756-ENBT
• Anschluss von Steuerungen an E/A-Module (erfordert einen Adapter für verteilte E/A).
• Kommunikation mit anderen EtherNet/IP-Geräten (Nachrichten).
• Dient als Übertragungspfad für die gemeinsame Nutzung von Daten zwischen
Logix5000-Steuerungen (Produzieren/Konsumieren).
• Überbrückung von EtherNet/IP-Netzknoten zur Weiterleitung von Nachrichten an Geräte
in anderen Netzwerken.
1756-EN2T
• Ausführung derselben Funktionen wie das Modul 1756-ENBT mit der doppelten
Kapazität für anspruchsvollere Anwendungen.
• Bereitstellung einer vorübergehenden Konfigurationsverbindung über den
USB-Anschluss.
• Schnelles Konfigurieren der IP-Adressen mithilfe von Drehschaltern.
1756-EN2F
• Ausführen derselben Funktionen wie das Modul 1756-EN2T.
• Anschließen von Glasfasermedien über einen LWL-Anschluss am Modul.
1756-EN2TXT
• Ausführen derselben Funktionen wie das Modul 1756-EN2T.
• Betrieb unter extremen Umgebungsbedingungen bei Temperaturen von –25 bis +70 °C.
1756-EN2TR
• Ausführen derselben Funktionen wie das Modul 1756-EN2T.
• Unterstützung der Kommunikation in einer Ringtopologie für ein DLR-Ringnetzwerk
(Device Level Ring) mit Einzelfehlertoleranz.
1756-EN3TR
• Ausführen derselben Funktionen wie das Modul 1756-EN2TR.
• Drei Anschlüsse für DLR-Verbindung.
1756-EWEB
• Bereitstellung anpassbarer Webseiten für den externen Zugriff auf
Steuerungsinformationen.
• Bereitstellung von dezentralem Zugriff über einen Internet-Browser auf Tags in einer
lokalen ControlLogix-Steuerung.
• Kommunikation mit anderen EtherNet/IP-Geräten (Nachrichten).
• Überbrückung von EtherNet/IP-Netzknoten zur Weiterleitung von Nachrichten an Geräte
in anderen Netzwerken.
• Unterstützung von Ethernet-Geräten, die nicht auf EtherNet/IP mit einer Socket-
Schnittstelle basieren.
Dieses Modul bietet keine Unterstützung für E/A oder produzierte/konsumierte Tags und
unterstützt auch nicht die CIP Safety-Kommunikation.
EtherNet/IP-Kommunikationsmodule bieten folgende Leistungsmerkmale:
• Unterstützung von Messaging, produzierten/konsumierten Tags,
Bedienerschnittstellen und verteilten E/A.
• Möglichkeit zur Verkapselung von Nachrichten im
TCP/UDP/IP-Standardprotokoll
• Eine gemeinsame Applikationsebene mit ControlNet- und
DeviceNet-Netzwerken
• Netzwerkverbindungen über ein RJ45-Kabel, Kategorie 5, nicht
abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel
• Unterstützung von Halb-/Vollduplexbetrieb mit 10 Mbit/s oder
100 Mbit/s
• Unterstützung von Standard-Switches
• Keine Netzwerkplanung erforderlich
• Keine Routing-Tabellen erforderlich
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM020I-DE-P – August 2012
Kommunikation über Netzwerke
Kapitel 4
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis