Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entwickeln Einer Fehlerroutine; Programmfehlerroutine; Steuerungsfehlerbehebungsprogramm - Allen-Bradley 1756-L61S Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entwickeln einer
Fehlerroutine
Wenn ein Fehlerzustand auftritt, der so schwerwiegend ist, dass die Steuerung
abschaltet, generiert die Steuerung einen schwerwiegenden Fehler und stoppt die
Ausführung der Logik.
Abhängig von der jeweiligen Anwendung kann es unter Umständen nicht
erwünscht sein, dass alle Sicherheitsfehler das gesamte System abschalten. In
solchen Situationen kann eine Fehlerroutine eingesetzt werden, durch die ein
spezifischer Fehler gelöscht und damit die Fortsetzung des Betriebs des
Standardsteuerungsteils des Systems ermöglicht wird, oder einige Ausgänge
können so konfiguriert werden, dass sie eingeschaltet bleiben.
ACHTUNG: Sie müssen Ihrer Zertifizierungsbehörde den Beweis erbringen,
dass durch den Umstand, dass ein Teil des Systems weiterarbeitet, der sichere
Betrieb aufrecht erhalten bleibt.
Die Steuerung unterstützt zwei Ebenen zur Handhabung schwerwiegender
Fehler:

• Programmfehlerroutine

• Steuerungsfehlerbehebungsprogramm

Beide Routinen können die GSV- und SSV-Befehle, wie auf Seite
beschrieben, verwenden.
Programmfehlerroutine
Für jedes Programm kann eine eigene Fehlerroutine verwendet werden. Die
Steuerung führt die Programmfehlerroutine aus, wenn ein Befehl fehlerhaft
ausgeführt wird. Löscht die Programmfehlerroutine den Fehler nicht oder ist
keine Programmfehlerroutine vorhanden, beginnt die Steuerung mit der
Ausführung des Steuerungsfehlerbehebungsprogramms, sofern vorhanden.
Steuerungsfehlerbehebungsprogramm
Das Steuerungsfehlerbehebungsprogramm ist eine optionale Komponente, die
ausgeführt wird, wenn die Programmfehlerroutine den Fehler nicht löschen
konnte oder eine solche nicht existiert.
Sie können nur ein (1) Programm zur Behebung von Steuerungsfehlern erstellen.
Nachdem Sie das Programm erstellt haben, müssen Sie eine Routine als
Hauptroutine konfigurieren.
Publikation 1756-PM014, „Logix5000-Steuerungen – Schwerwiegende,
geringfügige und E/A-Fehler – Programmierhandbuch", enthält Informationen
zum Erstellen und Testen einer Fehlerroutine.
Rockwell Automation-Publikation 1756-UM020I-DE-P – August 2012
Zustandsüberwachung und Fehlerbehebung
136
Kapitel 9
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis