Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkus; Pflege Der Akkus; Lagerung Interner Akku - Weinmann VENTIlogic LS Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VENTIlogic LS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1.4 Wechselakku (wenn vorhanden)
• Lassen Sie den Wechselakku nach 2 Jahren von Weinmann oder einem autorisierte Fach-
händler überprüfen.
• Tauschen Sie den Wechselakku nach spätestens 4 Jahren aus.

9.2 Akkus

Interner Akku und Wechselakku (wenn vorhanden) sind wartungsfrei.

9.2.1 Pflege der Akkus

Warnung!
Bei Patienten, die vom Beatmungsgerät abhängig sind, muss während der Pflege
des internen Akkus eine alternative Beatmungsmöglichkeit verwendet werden (z.B.
Ersatzgerät oder Handbeatmungsbeutel). Die Pflege des internen Akkus darf nicht
bei laufender Beatmung des Patienten erfolgen.
Um die Lebensdauer Ihrer Akkus zu verlängern, empfehlen wir die folgenden Maßnahmen:
• Entladen Sie den Akku alle 6 bis 12 Monate vollständig, indem Sie das Gerät unter Ver-
wendung des roten Prüfadapters ohne Netzanschlussleitung betreiben, bis das Gerät auf
den internen Akku umschaltet bzw. abschaltet und laden Sie den Akku dann komplett
auf. Das erhöht die Genauigkeit der Kapazitätsanzeige. Beachten Sie hierzu auch die
Wartungsfristen für den internen Akku (siehe „9.1.3 Interner Akku") und den Wechse-
lakku (siehe „9.1.4 Wechselakku (wenn vorhanden)".
Hinweis
Während des Betriebs mit dem roten Prüfadapter können in Abhängigkeit von der
Geräteeinstellung Alarme auftreten (siehe „8.2 Alarme" auf Seite 88).
9.2.2 Lagerung
Interner Akku
Wenn das Gerät stets einsatzbereit sein soll, empfehlen wir auch bei längerer Nichtverwen-
dung, das Gerät am Netz angeschlossen zu lassen. So ist sichergestellt, dass der interne
Akku stets voll aufgeladen ist.
102
DE
Wartung und STK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ventilogic plus

Inhaltsverzeichnis