Netzstecker stets mit dem Sicherungsbügel, um
unbeabsichtigtes Herausziehen des Steckers zu
vermeiden.
• Das Gerät muss an eine leicht zugängliche
Steckdose angeschlossen werden, damit im Falle
einer Störung der Netzstecker schnell gezogen
werden kann.
• Verwenden Sie keine Steckdosen mit einem Ein-/
Aus-Schalter oder dimmbare Steckdosen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer
Heizung auf und setzen Sie es nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus, um eine Überhitzung des
Gerätes zu vermeiden. Ferner könnte sich im
verwendeten Befeuchter Kondensat bilden,
welches sich im Schlauchsystem niederschlägt.
• Stecken Sie niemals Gegenstände, Tücher usw. in
die Geräteöffnungen. Dies kann die Ein- und
Ausgänge verstopfen und dadurch zu
Geräteschäden führen.
• Zum Entnehmen oder Einsetzen der SD-Karte muss
das Gerät im Standbybetrieb oder ausgeschalteten
Zustand sein. Andernfalls kann es zum Verlust der
Therapiedaten kommen.
Hinweis:
• Die Verwendung von Zubehörteilen, die im
Atemstrom liegen, wie z.B. Bakterienfilter, kann
das Verhalten des Gerätes verändern. Eine
nachträgliche Ergänzung dieses Zubehörs kann
eine erneute Einstellung der Geräteparameter
erforderlich machen.
Der Gesamtwiderstand des Beatmungssystems
darf für Erwachsene 6 hPa bei 60 l/min und für
Kinder 6 hPa bei 30 l/min nicht überschreiten.
Sicherheitshinweise
DE
33