Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauerstoffeinleitung - Weinmann VENTIlogic LS Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VENTIlogic LS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.4 Sauerstoffeinleitung

Stromversorgung stets einen (oder mehrere) als
Zubehör erhältlichen Wechselakku. Stellen Sie vor
dem mobilen Betrieb sicher, dass der interne Akku
voll aufgeladen ist, um in Notfall die
unterbrechungsfreie Stromversorgung
sicherzustellen.
• Schützen Sie das in der Transporttasche befindliche
Therapiegerät vor direkter Sonneneinstrahlung
und Regen, z.B. durch ein Sonnen- oder
Regensegel. Die Transporttasche selbst bietet nur
kurzfristig einen Schutz vor Sonneneinstrahlung
und Regen. Starke Sonneneinstrahlung kann die
Umgebungstemperatur ausserhalb der zulässigen
Grenzen steigern. Dies kann zur Folge haben, dass
die Akkus im Gerät funktionsunfähig werden
• Während des mobilen Betriebs kann es zu
Problemen mit dem Trigger kommen. Dies kann
dazu führen, dass Sie nicht optimal beatmet
werden. Lassen Sie in diesem Fall von Ihrem Arzt
die Triggereinstellungen anpassen oder einen
kontrollierten Beatmungsmodus einstellen.
Hinweis:
• Berücksichtigen Sie bei Ihrer Zeitplanung, dass sich
bei niedrigen oder sehr hohen Außentemperaturen
die Akkulaufzeit deutlich reduziert.
Warnung!
• Bei Sauerstoffeinleitung in den Atemstrom sind
Rauchen und offenes Feuer verboten. Es besteht
Brandgefahr. Der Sauerstoff kann sich in der
Kleidung, der Bettwäsche oder in den Haaren
ablagern. Er lässt sich nur durch gründliches Lüften
entfernen.
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in
der Anleitung Ihres Sauerstoffsystems.
• Eine zu hohe oder zu niedrige Sauerstoffzufuhr
kann toxisch wirken und zu schwerwiegenden
Komplikationen führen. Daher empfehlen wir, die
Sicherheitshinweise
DE
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ventilogic plus

Inhaltsverzeichnis