PC-Software einrichten
Auf einem Arbeitsplatz-Rechner mit
dem Betriebssystem Windows kön-
nen durch die Installation von Trei-
bern und Programmen weitere Nut-
zungsmöglichkeiten realisiert
werden. Die dazu benötigten Instal-
lations-Programme finden Sie auf
der Anlagen-CD, die im Lieferum-
fang der OpenCom 130/150 enthal-
ten ist.
Um zusätzliche Software zu installie-
ren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Unter Windows NT oder Win-
dows 2000/XP müssen Sie sich
als Administrator anmelden.
2. Legen Sie die Anlagen-CD ein.
TAPI einrichten
Mit einer TAPI (Telephony Applica-
tion Programming Interface) kön-
nen Sie eine CTI-Anwendung (Com-
puter Telephony Integration)
betreiben. Die CTI-Anwendung nutzt
dabei die Dienste der OpenCom 130/
150 mit Hilfe des auf einem Win-
dows-PC installierten TAPI-Treibers.
Mit einer geeigneten TAPI-kompa-
tiblen Software können viele Telefo-
nie-Funktionen gesteuert werden,
beispielsweise: Rückfrage, Makeln,
PC-Software einrichten
Ist Ihr Rechner entsprechend
konfiguriert, startet die CD auto-
matisch. Wählen Sie andernfalls
aus dem Startmenü den Eintrag
„Ausführen". Suchen Sie mit
dem Button „Durchsuchen" das
Programm „cd_start.exe" von
der CD. Bestätigen Sie mit „Öff-
nen" und „OK".
3. Wählen Sie aus der Startmaske
den gewünschten Auswahl-
punkt. Folgen Sie den Anwei-
sungen des Programms.
Für verschiedene Nutzungsmöglich-
keiten finden Sie unter den folgen-
den Überschriften entsprechende
Anleitungen.
Dreierkonferenz, Pickup, Anruf-
schutz, Rufumleitung.
Voraussetzungen
Sie benötigen eine aktive IP-Netz-
werk-Verbindung zwischen dem PC
und der Telefonanlage. Lesen Sie
bitte das Kapitel Konfiguration unter
Windows ab Seite 65, wenn Sie noch
keine IP-Netzwerk-Verbindung her-
gestellt haben. CTI-Funktionen kön-
nen nur mit Systemendgeräten ge-
nutzt werden.
TAPI einrichten
127