Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BeeTel
2000
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DETEWE BeeTel2000

  • Seite 1 BeeTel 2000 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Willkommen Bei Detewe

    BeeTel 2000 Willkommen bei DeTeWe Das BeeTel 2000 ist ein schnurloses Telefon zum Anschluss an das deutsche analoge Telefonnetz oder an eine analoge Nebenstelle einer Telefonanlage/Internet- Telefoniebox. Die digitale Technik im internationalen DECT-Standard bietet Ihnen eine ausgezeichnete Sprachqualität in Verbindung mit einem sehr hohen Maß an Abhörsicherheit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BeeTel 2000 Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise ........... .3 Sicherheitshinweise .
  • Seite 4 BeeTel 2000 Telefonieren mit Mehreren ..........15 Neues Mobilteil anmelden .
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    BeeTel 2000 Wichtige Hinweise Sicherheitshinweise • Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung, bewahren Sie sie gut auf und geben Sie sie immer mit, wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben. • Öffnen Sie nicht das Gerät. • Verwenden Sie das Gerät nicht weiter, wenn es selbst oder Teile davon beschädigt sind.
  • Seite 6: Aufstellort

    BeeTel 2000 Aufstellort Ihr Telefon wird für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Die heutigen Möbel sind mit einer unübersehbaren Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet und werden mit unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt. Es ist daher nicht aus- zuschließen, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Kunststofffüße des Telefons angreifen und erweichen.
  • Seite 7: Tasten Und Anzeigen

    BeeTel 2000 Tasten und Anzeigen Mobilteil 1 Display 2 Stummtaste 3 Abbruch-Taste 4 Navigationstaste π 5 Navigationstaste / Anrufliste ® 6 Auflegen-Taste / Ein/Aus-Taste 7 Wähltastatur 8 #-Taste / Rufton aus / Eingabe einer Wahlpause 9 Wahlwiederholung 10 Mikrofon 11 Freisprech-Taste 12 Intern-Taste -Taste / Tastensperre 14 Abheben-Taste / R-Taste (Flash)
  • Seite 8: Grundlegende Informationen / Inbetriebnahme

    Akku ersetzen Im Normalfall wird es nicht notwendig sein, den Akku zu ersetzen. Sollte es doch einmal notwendig werden, wenden Sie sich an eine DeTeWe-Service- Stelle. Wo Sie eine solche finden, erfahren Sie über die Hotline (siehe Seite 22). Öffnen des Gehäuses oder der Akkufachabdeckung: Durch Aufschrauben des Akkufachdeckels oder des Gehäuses ist der IPx7-...
  • Seite 9: Telefon Anschließen Und Akku Aktivieren

    BeeTel 2000 Telefon anschließen und Akku aktivieren • Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen können, müssen Sie die Anschlusskabel für den Telefon - Anschluss sowie den Netzadapter einstecken. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Original-Steckernetzteil • Der Akku ist im Auslieferungszustand bereits eingebaut. Ein Schalter auf der Unterseite des Mobilteils bewahrt ihn vor der Inbetriebnahme vor Entladung.
  • Seite 10: Gürtelclip

    BeeTel 2000 • Zum Aufladen stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation. Das animierte Akkusym- bol im Mobilteil signalisiert den Ladevorgang. Die Ladezeit des Akkus beträgt ca. 15 Stunden (Erstladung). Das Akkusymbol informiert Sie über den Ladezustand des Akkus: Voll aufgeladen ca.
  • Seite 11: Displayanzeigen Des Mobilteils

    BeeTel 2000 Displayanzeigen des Mobilteils Das Symbol leuchtet konstant, wenn eine Verbindung zur Basistation besteht. Es blinkt bei fehlender Verbindung. Der Tonruf ist ausgeschaltet. Alarmfunktion ist eingeschaltet. Lauthören/Freisprechen ist eingeschaltet. Sie haben die Abheben-Taste gedrückt. Das Symbol blinkt bei kommendem Anruf.
  • Seite 12: Grundlagen Zur Bedienung

    BeeTel 2000 Grundlagen zur Bedienung Sie bedienen Ihr Telefon ganz einfach über ein Menü. Die Menüstruktur finden Sie im Anhang. • Zum Öffnen des Menüs drücken Sie die Taste • Wählen Sie mit einen Menüpunkt und drücken Sie die Taste , um das π/†...
  • Seite 13: Mobilteil Ausschalten/Einschalten

    BeeTel 2000 Mobilteil ausschalten/einschalten Mobilteil ausschalten • Drücken Sie die Auflegen-Taste lang (ca. 3 Sekunden). • Das Mobilteil wird ausgeschaltet. Mobilteil einschalten • Zum Wiedereinschalten drücken Sie die Auflegen-Taste lang (ca. 3 Sekunden). Telefonieren Rufnummer wählen • Geben Sie die gewünschte Rufnummer über die Zifferntastatur ein. •...
  • Seite 14: Mobilteil-Mikrofon Stummschalten (Mute)

    BeeTel 2000 Mobilteil-Mikrofon stummschalten (Mute) Soll Ihr Gesprächspartner nicht mithören, können Sie das Mikrofon an Ihrem Mobilteil während eines Gesprächs vorübergehend stummschalten. • Drücken Sie um das Mikrofon auszuschalten. • Zum Wiedereinschalten des Mikrofons drücken Sie erneut. Tastensperre Tastensperre einschalten •...
  • Seite 15: Neuen Eintrag Im Telefonbuch Anlegen

    BeeTel 2000 Weitere Besonderheiten Ziffer 1 Leerzeichen Taste # Bei Nameneingaben: Umschalten zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Bei Nummerneingaben: Pause innerhalb einer Telefonnummer; „P“ im Display). Neuen Eintrag im Telefonbuch anlegen • Drücken Sie die Navigationstaste √ Ist noch kein Eintrag vorhanden erscheint nach kurzer Zeit die Aufforderung zum Eingeben eines Namens.
  • Seite 16: Anrufliste

    BeeTel 2000 oder • Drücken Sie , wählen Sie mit einen Menüpunkt und drücken Sie π/† - KOPIE TEL.BUCH - der Eintrag wird ins Telefonbuch übernommen. Geben Sie einen Namen ein und bearbeiten Sie ggf. die Rufnummer. - LÖSCHEN / ALLE LÖSCHEN - Eintrag bzw. alle Einträge werden nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
  • Seite 17: Sprachbox

    BeeTel 2000 Sprachbox Sie haben die Möglichkeit, Anrufe direkt auf einen Anrufbeantworter (Sprachbox) Ihres Netzbetreibers weiterzuleiten. Diese Funktion muss bei Ihrem Netzbetreiber einge- richtet sein. Neue Nachrichten in der Sprachbox werden auf dem Display Ihres Mobil- teiles durch das Symbol signalisiert (abhängig vom Netzbetreiber).
  • Seite 18: Interner Anruf Zu Einem Anderen Mobilteil

    BeeTel 2000 ABMELDEN und drücken Sie • Wählen Sie mit π/† • Geben Sie den PIN-Code ein (0000 bei Auslieferung) und drücken Sie • Wählen Sie mit ein Mobilteil und drücken Sie π/† Interner Anruf zu einem anderen Mobilteil ein Mobilteil oder ALLE MOBILT. und drü- •...
  • Seite 19: Konferenz

    BeeTel 2000 Konferenz (Siehe hierzu auch den Menüpunkt BASIS EINST / KONFERENZ). • Sie führen ein externes Gespräch. ein Mobilteil oder ALLE MOBILT. und drü- • Drücken Sie , wählen Sie mit π/† cken Sie • Sprechen Sie mit dem internen Partner. so lange, bis KONFERENZ im Display erscheint.
  • Seite 20: Einstellungen Für Die Basisstation

    BeeTel 2000 - FORMAT EINST. - ZEIT FORMAT - Stellen Sie das Zeitformat ein (12-Stunden oder 24-Stunden). - DATUMSFORMAT - Stellen Sie das Datumsformat ein (TT/MM oder MM/TT). - WECKER - AUS - Funktion ausgeschaltet. - EINMALIG - Stellen Sie die Zeit für das einmalige Wecksignal ein. - TÄGLICH - Stellen Sie die Zeit für das täglich wiederkehrende Wecksignal ein.
  • Seite 21 BeeTel 2000 - 1.RUFTON - Möglicherweise hören Sie bei der Signalisierung einer neuen Nach- richt in Ihrer Sprachbox (Netzanrufbeantworter) einen kurzen Klingelton (abhängig vom Netzbetreiber). Wenn Sie das vermeiden wollen, können Sie mit dieser Funktion die Wiedergabe des ersten Rufsignals unterdrücken (-> AUS). - WAHLVERFAHREN - Sie können TONWAHL oder PULSWAHL einstellen.
  • Seite 22: Anhang

    BeeTel 2000 Anhang Menüstruktur MOBILT EINST. MOBILTEIL NAME Namen eingeben MOBILTEIL TÖNE RUFTONLAUTST. 1, 2, 3, 4, 5, AUS RUFTONMELODIE Melodieauswahl TASTENTON EIN/AUS REICHW SIGN. EIN/AUS BATTERIE SIGN. EIN/AUS LADESIGNAL EIN/AUS SPRACHE Sprachenauswahl AUTO ANTWORT EIN/AUS AUTO. AUFLEGEN EIN/AUS SPRACHBOX Rufnummer eingeben UHR &...
  • Seite 23: Verwendung Am Analogen Port Von Internet-/Kabel-Telefonieadaptern

    BeeTel 2000 Verwendung am analogen Port von Internet-/Kabel-Telefonieadaptern Beim Einsatz eines analogen Telefones am analogen Anschluss eines Internet- oder Kabeltelefonieadapters kann es sein, dass nicht alle beschriebenen Merkmale (ins- besondere die Rufnummernanzeige) so funktionieren, wie dies am analogen Festnetz- Anschluss der Telekom Standard ist. Das BeeTel 2000 weist deswegen keinen Defekt auf.
  • Seite 24: Batterien-/Akku-Entsorgung

    (Ausnahme: im Kontakt mit der Hotline wurde eine Teil-Einsendung vereinbart) - mit einer Kopie des Kaufbelegs - mit einer aussagefähigen Fehlerbeschreibung - umgehend nach Feststellung des Fehlers, an die folgende Adresse zu senden: DeTeWe Service Center Im Frauental 14 92224 Amberg BeeTel 2000...
  • Seite 25 BeeTel 2000 Bitte beachten Sie, dass die Einsendung an die Service-Adresse freigemacht erfolgen muss - unfreie Zusendung werden nicht angenommen und verursachen doppelte Por- togebühren für den Einsender. Sollte kein Defekt festgestellt werden, wird die eingesandte Ware mit einem ent- sprechenden Vermerk retourniert.
  • Seite 26: Konformitätserklärung Und Hersteller

    Directive ist durch das CE-Kennzeichen bestätigt. Die Konformitätserklärung ist unter folgender Internetadresse hinterlegt und kann dort eingesehen oder heruntergeladen werden: www.detewe-home.de Im Rahmen der Produktverbesserung behält sich der Hersteller vor, Änderungen an Produkt und Funktion ohne Vorankündigung durchzuführen. BeeTel 2000...
  • Seite 27: Geeignetes Zubehör

    BeeTel 2000 Geeignetes Zubehör BeeTel 900c Zusätzliches Mobilteil mit Ladestation Lieferumfang: 1 Mobilteil mit Ladeschale 1 NiMH Akku 2,4 V 500 mAh 1 energieeffizientes Schaltnetzteil 6 V DC 1 Bedienungsanleitung BeeTel 2000c Robustes und geschütztes schnurloses DECT- Mobilteil mit Ladeschale Das Mobilteil ist für den anspruchsvollen Einsatz im Freien konzipiert.
  • Seite 28: Stichwortverzeichnis

    BeeTel 2000 Stichwortverzeichnis Akku ......6 Konferenz ....17 Akku aktivieren .
  • Seite 29 BeeTel 2000 Uhrzeit ..... . .17 Vermitteln .....16 Wahlwiederholung .
  • Seite 30 BeeTel 2000 BeeTel 2000...
  • Seite 32 IVS GmbH • Im Frauental 14 • 92224 Amberg • www.detewe-home.de Stand 11/10 Technische Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis