den dann an das Endgerät des
Vertreters weitergeleitet. An ei-
ner Leitungstaste stehen außer-
dem Funktionen für die Bearbei-
tung von Anrufen zur
Verfügung. Sie können z. B. ei-
nen Anrufschutz einrichten,
wenn Sie nicht gestört werden
wollen, oder eine Rufumleitung
zu einem anderen Telefon ein-
richten.
Team-Taste: Über eine Team-
■
Taste können wie bei einer Lei-
tungstaste kommende und ge-
hende Gespräche geführt wer-
den. Einstellungen für die
Bearbeitung von Anrufen sind
an dieser Taste jedoch nicht
möglich, z. B. kann keine Rufum-
leitung zu einem anderen Tele-
fon eingerichtet werden.
Bei gehenden Rufen über eine
Team-Taste werden alle Endge-
räte gerufen, die die gleiche Ruf-
nummer auf einer Leitungstaste
programmiert haben. Beispiel:
Die Team-Taste mit der Rufnum-
mer 11 ruft alle Leitungstasten
mit der Rufnummer 11.
Besetzttaste: Eine Besetzttaste
■
dient dazu, den Belegtzustand
anderer Teilnehmer sichtbar zu
machen. Ein kommender Anruf
für einen besetzten Teilnehmer
des Teams wird an der Besetzt-
taste des anderen Team-Mitglie-
des signalisiert. Das Team-Mit-
glied kann diesen Anruf durch
Drücken der Besetzttaste anneh-
108
Einführung
men, dabei wird die Leitungs-
taste seines eigenen Telefons
belegt. Ein über die Besetzttaste
angenommener Anruf wird
nicht in die Anrufliste des ur-
sprünglich gerufenen Teilneh-
mers eingetragen. Zusätzlich ist
es möglich, das jeweilige Team-
Mitglied über die Besetzttaste
anzurufen, wenn dessen Gerät
im Ruhezustand ist. Der Verbin-
dungsaufbau zu diesem Team-
Mitglied erfolgt über die eigene
Leitungstaste.
Direktruftaste: Über eine Direk-
■
truftaste sind nur gehende Rufe
möglich. Es werden alle Endge-
räte gerufen, die die gleiche Ruf-
nummer auf einer Leitungstaste
programmiert haben. Rufe über
Direktruftaste werden am geru-
fenen Endgerät auch dann sig-
nalisiert, wenn dort eine Vertre-
tung oder ein Anrufschutz
programmiert ist. Ist am gerufe-
nen Endgerät eine Rufumleitung
programmiert, wird diese beim
Ruf über Direktruftaste nicht
ausgeführt.
Welche Taste eignet sich für
welchen Zweck?
Auf Leitungstasten können Sie
■
Rufnummern legen, über die Sie
zentrale Kommunikationsaufga-
ben organisieren, z. B. den Kun-
den-Support. Wenn die Rufnum-
mern des Supports an allen
Endgeräten dieser Abteilung auf
Team-Funktionen