Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametereinstellungen - Danfoss VLT AutomationDrive FC 301 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
C. Navigationstasten und Kontrollleuchten (LED)
Die Navigationstasten dienen zum Navigieren durch die
Programmierfunktionen und zum Bewegen des Display-
cursors. Die Navigationstasten ermöglichen zudem eine
Drehzahlregelung im Handbetrieb (Ortsteuerung). In
diesem Bereich befinden sich darüber hinaus drei Frequen-
zumrichter-Statusanzeigen (LED) zur Anzeige des Zustands.
Taste
10
Back
Cancel
11
5
5
12
Info
13
Navigati-
onstasten
14
OK
Tabelle 5.3 Legende für Abbildung 5.1, Navigationstasten
Anzeige
15
Ein
16
Warnung
17
Alarm
Tabelle 5.4 Legende für Abbildung 5.1, Anzeigeleuchten (LED)
28
Produkthandbuch
Funktion
Bringt Sie zum vorherigen Schritt oder zur
vorherigen Liste in der Menüstruktur zurück.
Macht die letzte Änderung oder den letzten
Befehl rückgängig, so lange der
Anzeigemodus bzw. die Displayanzeige nicht
geändert worden ist.
Zeigt im Anzeigefenster Informationen zu
einem Befehl, einem Parameter oder einer
Funktion.
Navigieren Sie mit Hilfe der vier Navigations-
tasten zwischen den verschiedenen Optionen
in den Menüs.
Nutzen Sie diese Taste, um auf Parameter-
gruppen zuzugreifen oder die Wahl eines
Parameters zu bestätigen.
LED
Funktion
Grün
Die ON-LED ist aktiv, wenn der
Frequenzumrichter an die
Netzspannung, eine DC-Bus-
Zwischenkreisklemme oder eine
externe 24-V-Versorgung
angeschlossen ist.
Gelb
Die gelbe WARN-LED leuchtet,
wenn eine Warnung auftritt. Im
Display erscheint zusätzlich ein
Text, der das Problem angibt.
Rot
Die rote Alarm-LED blinkt bei
einem Fehlerzustand. Im Display
erscheint zusätzlich ein Text, der
den Alarm näher spezifiziert.
Danfoss A/S © Rev. 09/2014 Alle Rechte vorbehalten.
D. Bedientasten und Quittieren (Reset).
Die Bedientasten befinden sich unten am LCP.
Taste
Funktion
18
[Hand On]
Drücken Sie diese Taste, um den Frequen-
zumrichter im Handbetrieb (Ort-Steuerung)
zu starten.
Ein externes Stoppsignal über Steuer-
signale oder serielle Kommunikation hebt
den Handbetrieb auf.
19
[Off]
Stoppt den angeschlossenen Motor, schaltet
jedoch nicht die Spannungsversorgung zum
Frequenzumrichter ab.
20
Auto on
Diese Taste versetzt das System in den
Fernbetrieb (Autobetrieb).
Sie reagiert auf einen externen
Startbefehl über Steuerklemmen oder
serielle Kommunikation.
Reset
21
Diese Taste dient dazu, den Frequenzum-
richter nach Behebung eines Fehlers manuell
zurückzusetzen.
Tabelle 5.5 Legende für Abbildung 5.1, Bedientasten und
Quittieren (Reset)
HINWEIS
Stellen Sie den Displaykontrast durch Drücken der Taste
[Status] und der Pfeiltasten [

5.3.3 Parametereinstellungen

Um die richtige Programmierung für Anwendungen zu
erhalten, müssen Sie häufig Funktionen in mehreren
verwandten Parametern einstellen. Weitere Informationen
zu den Parametern finden Sie unter Kapitel 9.2 Aufbau der
Parametermenüs.
Programmierdaten speichert der Frequenzumrichter im
internen Speicher.
Laden Sie die Daten zur Sicherung in den LCP-
Speicher.
Schließen Sie das LCP zum Laden von Daten auf
einen anderen Frequenzumrichter an dieses Gerät
an und laden Sie die gespeicherten Einstellungen
herunter.
Bei der Wiederherstellung von Werkseinstel-
lungen werden die im Speicher des LCP
gespeicherten Daten nicht geändert.
]/[
] ein.
MG33AP03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vlt automationdrive fc 302

Inhaltsverzeichnis