Speichern von Daten:
SAVE MODE - manuelle Speicherung
1. Stellen Sie die Messanordnung der aufzuzeichnenden Messung her.
2. Drücken Sie die gelbe Taste, im Display erscheint „2nd".
3. Drücken Sie die Taste „REL/SAVE". Jetzt erscheint links unten der
Schriftzug MEM, daneben ist der Speicherzähler zu sehen.
4. Mit jedem weiteren Drücken der Taste „REL/SAVE" wird nun der gerade
aktuelle Messwert gespeichert und der Speicherzähler erhöht.
5. Zur Beendigung des SAVE-Modes drücken Sie die Taste „REL/SAVE" für
ca. 2 Sekunden, bis das Gerät zur Normalanzeige zurückkehrt. Alternativ
kann (nach Trennen des Messobjekts und der Messleitungen vom Gerät)
auch der Drehschalter in eine andere Stellung gebracht werden.
LOG MODE - automatische Speicherung in Intervallen
1. Stellen Sie, wie im Kapitel „Individuelle Einstellungen" beschrieben, die
gewünschte Startzeit, ab der die Aufzeichnung erfolgen soll, sowie das
Aufzeichnungsintervall ein. Wird keine Aufzeichnungszeit eingegeben,
erfolgt der Beginn der Aufzeichnung sofort nach Start des Loggers.
2. Schalten Sie danach das Messgerät wieder ein und stellen Sie die
Messanordnung der aufzuzeichnenden Messung her.
3. Drücken Sie die gelbe Taste, im Display erscheint „2nd".
4. Drücken Sie dann die Taste „Hz%/LOGGING". Jetzt erscheinen oben
im Display „LOG" sowie unten links der Speicherplatzzähler und rechts
der Zähler für die Aufzeichnungszeit.
5. Drücken Sie die Taste „HOLD/START". Jetzt beginnt der Zeitzähler zu
zählen. Ist die Startzeit erreicht, beginnt die Aufzeichnung in den defi-
nierten Intervallen. Der Aufzeichnungsverlauf kann im Speicherzähler
verfolgt werden.
6. Ist der Speicher voll, verlässt das Gerät automatisch den Aufzeich-
nungsmodus.
Soll die Aufzeichnung abgebrochen werden, so drücken Sie die Taste
„Hz%/LOGGING" für ca. 2 Sekunden, bis das Gerät zur normalen
Messwertanzeige zurückkehrt.
Alternativ kann (nach Trennen des Messobjekts und der Messleitungen
vom Gerät) auch der Drehschalter in eine andere Stellung gebracht
werden.
COMP MODE - automatische Speicherung bei Verlassen bzw. Ver-
bleiben in definiertem Bereich
1. Stellen Siwie im Kapitel „Individuelle Einstellungen" beschrieben,