Erscheinen der Überlaufanzeige sofort die Spannung am Messobjekt
ab und trennen das Messgerät vom Messobjekt.
Erscheint im Display ein Blitz-Symbol, so wird hiermit signalisiert, dass
das Gerät eine höhere Spannung als 30 V misst. Diese Warnung soll
Sie daran erinnern, besondere Vorsicht walten zu lassen, da die Gefahr
eines Stromschlages besteht.
Liegt eine Spannung von mehr als 750 V AC an, so gibt das Gerät ein
Dauersignal aus und warnt Sie hiermit zusätzlich, dass die höchste
zulässige Wechselspannung überschritten ist.
dBm-Messung
Bei Wechselspannungsmessungen kann für Pegelmessungen parallel
der Leistungspegel angezeigt werden.
- Drücken Sie die blaue Taste. Nun wechselt die Anzeige: in der Haupt-
anzeige erscheint die Pegelanzeige und im Sekundärdisplay der Span-
nungswert.
- Zum Zurückwechseln auf die reine Spannungsanzeige drücken Sie die
blaue Taste erneut.
Bitte beachten!
Die Grundeinstellung des Messgerätes bei der Pegelmessung bezieht
sich auf eine Impedanz von 600 Ω. Zur genauen Pegelmessung kann
für abweichende Bezugsimpedanzen die jeweils vorgeschriebene Be-
zugsimpedanz eingestellt werden. Als Werte stehen die Impedanzen
50-75-93-100-150-300-600-800-1200-2400 Ω zur Verfügung. Zur
Impedanzeinstellung siehe Kapitel „Individuelle Einstellungen".
7. Strommessungen AC/DC
Warnung
- Bei Arbeiten an Spannungen mit mehr als 30 V AC eff. oder 42 V DC
die nötige Vorsicht walten lassen, da die Gefahr eines Stromschlages
besteht.
Achtung
- Vor dem Anschließen des Messgerätes an einen Stromkreis ist der Strom
des Stromkreises abzuschalten. Kondensatoren sind zu entladen.
- Zur Strommessung unterbrechen Sie den zu überprüfenden Stromkreis
und schalten das Messgerät in diesen Kreis in Serie mit dem Verbrau-
cher.
- Schließen Sie nie eine Spannungsquelle an die Messbuchsen des Mul-
6