Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Digitalmultimeter
UT 70 A
Bedienungsanleitung
ELV Elektronik AG · PF 1000
D-26787 Leer · Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-244
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elv UT 70 A

  • Seite 1 Digitalmultimeter UT 70 A Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG · PF 1000 D-26787 Leer · Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-244...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Funktionen, Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..4/5 Sicherheitshinweise ..........6 Vorbereitung zum Betrieb ........10 3.1. Batterie einlegen/wechseln, Low-Bat-Anzeige ..10 3.2. Verwendung von Messleitungen ......11 Funktionsbeschreibungen ........12 4.1. Drehschalter ............12 4.2. Taste Konden ............12 4.3. Taste Power ............12 4.4.
  • Seite 3 Messbereiche, Messgenauigkeit ......31 Entsorgungshinweis ..........34 1. Ausgabe Deutsch 1/2006 Dokumentation © 2006 ELV Electronics Limited Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Her- ausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in ir- gendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elek- tronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfäl-...
  • Seite 4: Funktionen, Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    1. Funktionen Das Digitalmultimeter UT70A ist ein batteriebetriebenes, mobiles Handmultimeter mit umfangreichen Messmög- lichkeiten. Die Funktionen und die Ausstattungsmerkmale: - 3,5stellige Groß-Anzeige mit 24 mm Zeichenhöhe - Manuelle Bereichswahl - Messung von Gleichspannungen- und strömen, Wech- selspannungen und -strömen - Widerstandsmessung - Kapazitätsmessung - Induktivitätsmessung - Dioden-Test-Funktion...
  • Seite 5 In dieser Anleitung sind die Sicherheitshinweise wie folgt eingestuft: Warnung Kennzeichnet Gefahren für den Benutzer, die durch Handlungen oder Bedingungen entstehen können. Achtung Kennzeichnet Verhaltensweisen, die das Messobjekt oder das Messgerät beschädigen können. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Messgerät entspricht der Überspannungskategorie IV (600 V) nach EN 61010-1 und ist damit auch für die Messung an Betriebsmitteln, die an der Einspeisung der Installation eingesetzt werden, z.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Gebrauchsregeln und der Bedienungsanleitung resul- tieren, übernehmen wir keine Haftung, Gewährleistungs- ansprüche erlöschen ebenfalls. 2. Sicherheitshinweise Dieses Messgerät wurde nach IEC 1010, Teil 1 (EN 61010-1): Sicherheitsbedingungen für elektronische Messgeräte (Überspannungskategorie IV), gefertigt und geprüft und entspricht damit allen herstellerseitigen Möglichkeiten zur Vermeidung von Unfällen.
  • Seite 7 oder 42 V DC die nötige Vorsicht walten lassen, da die Gefahr eines Stromschlages besteht. - Zwischen den Anschlüssen bzw. zwischen den An- schlüssen und Erde nie eine Spannung anlegen, die die angegebene Nennspannung des Messgerätes überschreitet (siehe Gehäuseaufdruck). - Die Messleitungen bezüglich beschädigter Isolation untersuchen.
  • Seite 8 Achtung - Das Gerät darf nicht an einem feuchten Ort stehen, keinem Niederschlag, Spritzwasser, Staub oder stän- diger direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein. - Starke mechanische Beanspruchungen, wie z. B. Druck oder Vibration sind zu vermeiden. - Das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch reini- gen, das bei starken Verschmutzungen leicht ange- feuchtet sein darf.
  • Seite 9 Warnung! Zugehörige Bedienungsanleitung lesen! Besondere Vorsicht bei Messungen an be- rührungsgefährlichen Spannungen (>30 V eff. AC oder 42 V DC)! Nicht die Messbuchsen und Messspitzen berühren! Keine höheren Spannungen als 1000 V DC/750 V AC anlegen! 10 A Maximal messbarer Strom: 10 A AC/DC. Die- se Buchse ist intern (F 10/250 V) abgesichert.
  • Seite 10: Vorbereitung Zum Betrieb

    3. Vorbereitung zum Betrieb 3.1. Batterie einlegen/wechseln/Low-Bat-Anzeige Warnung Das Gerät benötigt eine 9V-Blockbatterie 6LR61. Bei erschöpfter Batterie erscheint im Display ein Batterie- symbol ( ). Für eine ordnungsgemäße Funktion soll- ten Sie die Batterie dann so bald als möglich wechseln. Achtung! Beachten Sie die bereits gegebenen Sicherheitshin- weise!
  • Seite 11: Verwendung Von Messleitungen

    6. Setzen Sie die Rückwand wieder ein und sichern Sie diese durch Hereindrehen der Schrauben. Setzen Sie die Gummifüße wieder auf. Arbeiten Sie erst wieder mit dem Gerät, wenn das Gehäuse komplett und sicher verschraubt ist. Batterieverordnung beachten! Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Nach der Batterieverordnung sind Sie verpflichtet, verbrauchte oder defekte Batterien an den örtlichen Batteriesammelstellen bzw.
  • Seite 12: Funktionsbeschreibungen

    4. Funktionsbeschreibungen Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen, Bedienele- mente und Anzeigen des Multimeters. 4.1. Drehschalter Ermöglicht die Auswahl der einzelnen Messgrößen und Messbereiche sowie das Ein- und Ausschalten des Gerätes Achtung - Vor jedem Wechsel des Messbereiches sind die Messspitzen vom Messobjekt zu entfernen. 4.2.
  • Seite 13: Taste Peak

    Warnung - Zur Vermeidung eines Stromschlages ist zu beachten, dass eine Veränderung der Spannung an den Mess- buchsen bei aktivierter „Hold“-Funktion auf dem Dis- play nicht erkennbar ist. Bedienung - Drücken Sie die Taste „HOLD”. Im Display erscheint „DATA HOLD”. Der aktuelle Messwert wird im Dis- play gespeichert.
  • Seite 14: Mess-/Anschlussbuchsen

    4.8. Mess-/Anschlussbuchsen Ω 4.8.1. /V/ /Hz-Buchse (ff. Buchse „V/Ω/Hz” genannt) Plus-Anschluss für alle Messarten außer Strommessung. 4.8.2. COM-Buchse Massebezugspunkt für alle Messarten. Hier wird die Messleitung zum Massepunkt des Messobjekts ange- schlossen. µ 4.8.3. AmA-Buchse Zum Anschluss des Messobjekts für Strommessungen bis 200 mA, für Anschluss von Temperaturfühlern bzw.
  • Seite 15: Messungen

    - Hat sich das Gerät automatisch abgeschaltet, können Sie es durch Lösen der Taste „POWER” und erneutes Einschalten mit der Taste „POWER” wieder einschal- ten. 5. Messungen 5.1. Undefinierte Anzeigen Bei offenen Messeingängen bzw. bei Berühren der Mess- eingänge mit der Hand kann es zu undefinierten Anzei- gen kommen.
  • Seite 16 - Die Messleitungen bezüglich beschädigter Isolation untersuchen. Durchgang der Messleitung prüfen, be- schädigte Messleitungen austauschen. Zusätzlich die Isolation der Messgerätebuchsen prüfen. - Vor dem Gebrauch die Funktion des Messgerätes durch Messen einer bekannten Spannung sicherstellen. - Die an der Masse anliegende Messleitung vor der stromführenden Messleitung anschließen.
  • Seite 17: Strommessung Ac/Dc

    gativer Eingangsspannung erscheint ein Minus vor dem Messwert. 4. Erhalten Sie eine Überlaufanzeige („OL”), so schal- ten Sie sofort in den nächst höheren Bereich. 7. Strommessung AC/DC Warnung - Bei Arbeiten an Spannungen mit mehr als 30 V AC eff. oder 42 V DC die nötige Vorsicht walten lassen, da die Gefahr eines Stromschlages besteht.
  • Seite 18 Gleichstrom- und Wechselstrommessung (Anzeige „AC”) aus. 2. Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung je nach Messbereich in die Messbuchse µA/mA oder 10 A und den der schwarzen Messleitung in die Mess- buchse COM. 3. Schalten Sie die Spannung am Messobjekt ab und verbinden Sie die Messspitzen mit dem Messobjekt (in Reihenschaltung wie beschrieben, möglichst pol- richtig (rot an plus, schwarz an minus)).
  • Seite 19: Widerstandsmessung

    8. Widerstandsmessung Achtung - Vor der Messung von Widerständen, Kontinuität (Durchgang), Dioden den Strom des Stromkreises abschalten und alle Kondensatoren entladen. Bedienung: 1. Schalten Sie den Drehschalter in den gewünschten Wi- derstandsmessbereich (200 Ω - 2000 MΩ). 2. Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Messbuchse V/Ω/Hz und den der schwarzen Mess- leitung in die Messbuchse COM.
  • Seite 20: Durchgangsprüfung

    9. Durchgangsprüfung Die Durchgangsprüfung ermöglicht den Test von Strom- kreisen, Leitungen, Bauelementen usw. auf elektrischen Durchgang (d. h., Widerstandswerte unter ca. 70 Ω). Achtung - Vor der Messung von Widerständen, Kontinuität (Durchgang), Dioden den Strom des Stromkreises abschalten und alle Kondensatoren entladen. Bedienung: 1.
  • Seite 21: Kapazitätsmessung

    Bedienung: 1. Schalten Sie den Drehschalter auf „ ”. 2. Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Messbuchse V/Ω/Hz und den der schwarzen Mess- leitung in die Messbuchse COM. 3. Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Messob- jekt, z. B. einer Diode. Zeigt das Display dabei sofort Overload (OL) an, so tauschen Sie die Anschlüsse der Messleitungen am Messobjekt.
  • Seite 22 - Verbinden Sie die Messleitungen niemals mit einer Spannungsquelle. Dies zerstört das Messgerät. - Messen Sie zur Sicherheit vor einer Kapazitätsmes- sung nach, ob sich noch eine Restladung im Kon- densator befindet (DCV-Bereich benutzen). - Bei dieser Messart sind auch die mitgelieferten kur- zen Messleitungen einsetzbar.
  • Seite 23: Induktivitätsmessung

    ge „Null” bzw. um Null herum in allen Bereichen, wenn er unterbrochen ist. - Beachten Sie, dass Elektrolytkondensatoren inner- halb ihres Toleranzbereiches erhebliche Streuungen aufweisen können. - Restspannungen im Kondensator, beschädigte Iso- lierschichten/Dielektrika können erhebliche Ergebnis- verfälschungen hervorrufen. - Verwenden Sie immer den niedrigst möglichen Messbereich, um die Auflösung und die Genauigkeit der Messung zu erhöhen.
  • Seite 24: Frequenzmessung

    Wichtig! Ist die zu messende Induktivität unbekannt, so begin- nen Sie die Messung im niedrigsten Messbereich (2 mH) und schalten höher, bis eine auswertbare Anzeige er- scheint. Beachten Sie bei der Auswahl der Messbereiche auch folgende Zuordnungen: - der 20 H-Bereich ist für Messwerte zwischen 200 mH und 20 H vorgesehen.
  • Seite 25: Temperaturmessung

    14. Temperaturmessung Achtung - Thermoelemente zur Temperaturmessung nicht an stromführende Schaltkreise anschließen. - Trennen Sie vor der Temperaturmessung alle Mess- leitungen vom Gerät ab. 1. Schalten Sie den Drehschalter auf „˚C” bzw. „˚F”. 2. Stecken Sie die Stecker des mitgelieferten Tempera- turfühlers in die Buchsen COM und µAmA: Roter Stecker in „COM”, schwarzer Stecker in „µAmA”.
  • Seite 26: Logik-Pegel-Test

    2. Schalten Sie den Drehschalter auf die Stellung „hFE”. 3. Stellen Sie den Typ des Transistors (npn/pnp) und die Anschlussbeschaltung (E-Emitter, B - Basis, C- Kol- lektor) fest und setzen Sie den Transistor entspre- chend in die Transistorfassung auf dem Test-Adap- ter ein.
  • Seite 27: Allgemeiner Umgang, Wartung, Pflege

    17. Allgemeiner Umgang, Wartung und Pflege Ihr Digitalmultimeter ist ein hochwertiges Präzisionsin- strument, das entsprechend behandelt werden sollte. Achtung - Das Gerät darf nicht an einem feuchten Ort stehen, keinem Niederschlag, Spritzwasser, Staub oder stän- diger direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein. - Starke mechanische Beanspruchungen, wie z.
  • Seite 28 1. Nehmen Sie die beiden Gummifüße unten auf der Rückwand ab und lösen Sie die drei Schrauben der Geräterückwand. Gummifuß Schraube 2. Nehmen Sie die Rückwand vorsichtig ab. 3. Hier wird rechts die 0,5-A-Sicherung für die Strom- messbereiche bis 200 mA sichtbar. Wechseln Sie die defekte Sicherung aus (F 0,5 A/250 V, Form 5 x 20).
  • Seite 29 5. Nehmen Sie die Platine vorsichtig aus dem Gehäu- seoberteil und drehen Sie sie um. 6. Wechseln Sie die defekte Sicherung aus (Ersatzsi- cherung F 10 A/250 V, Form 5 x 20). Verstellen Sie keine Einstellelemente und dejustieren Sie keine Kon- takte.
  • Seite 30: Technische Daten, Allgemein

    19. Technische Daten, allgemein Anzeigeumfang: ........... 1999 Messzyklus: ........2,5 Messungen/s Maximale Messspannung: ................600/1000 V DC/600/750 V AC* Maximaler Messstrom: ......10 A AC/DC Arbeitstemperatur: ........5˚C bis 40˚C Lagerungstemperatur: ......-10˚C bis +50˚C Max. Betriebshöhe ü. NN: ....... 2000 m Batterie: ............
  • Seite 31: Messbereiche, Messgenauigkeit

    20. Messbereiche, Messgenauigkeit Funktion Bereich Genauigkeit Auflösung 200 mV ±0,5% + 1 Digit 100 µV 1 mV Spannung* 20 V 10 mV 200 V 100 mV 1000 V ±0,8% + 2 Digit 1 V 200 mV ±1,2% + 3 Digit 100 µV ±0,8% + 3 Digit 1 mV Spannung** 20 V...
  • Seite 32 Funktion Bereich Genauigkeit Auflösung Kapazität 20 nF ±2,5% + 5 Digit 10 pF 200 nF 100 pF 2 µF 1 nF 100 µF ±5% + 4 Digit 100 nF Induktivität 2 mH ±2,0% + 10 Digit 1 µH 20 mH 10 µH 200 mH 100 µH...
  • Seite 33 Re ≥ 10 MΩ; Überlastgeschützt: 200 mV-Bereich: bis 500 V rms; sonstige Bereiche: 1000 V DC/750 V AC Re ≥ 10 MΩ, Frequenzbereich 40-400 Hz (RMS, Sinus), Überlastgeschützt: 200 mV-Bereich: bis 500 V rms; son- stige Bereiche: 1000 V DC/750 V AC Eingangsempfindlichkeit ≤0,8 Vrms **** Mitgelieferter K-Type-Sensor: bis 230˚C (446˚F)
  • Seite 34: Entsorgungshinweis

    21. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektro- nik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen!
  • Seite 36 ELV Elektronik AG · PF 1000 D-26787 Leer · Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/6008-244...

Inhaltsverzeichnis