Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss, Motorschutz - ITT HXC 501-1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HXC 501-LXCD 655
20.10.2006
11
8:16 Uhr
Seite 11
deutsch
5. Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss muss durch einen
Fachmann in Übereinstimmung mit den örtlichen
Energieversorgungsunternehmen (EVU)
vorgenommen werden.
NIN (CENELEC)-Vorschriften beachten.
Bei höheren Wassertemperaturen (ab 80 °C) entsprechend
wärmebeständige Anschlussleitung verwenden.
Die Anschlussleitung darf die Rohrleitung, das Pumpen- und
Motorgehäuse nicht berühren.
Tropfwasserschutz und Zugentlastung bei Kabeleinführung in
Anschlusskasten (Stopfbuchse) beachten!
Vorsicherung:
16 A
Drahtquerschnitt: max. 2,5 mm
Anlaufstrom:
max. 3-facher Nennstrom.
Der elektrische Anschluss hat gemäß Datenschild zu erfolgen.
Für spätere einfache Auswechslung ist der elektrische Anschluss
zu schlaufen. Es muss darauf geachtet werden, dass die
elektrischen Daten auf dem Typenschild der Pumpe mit der
gegebenen Stromversorgung übereinstimmen.
Die Pumpe benötigt keinen externen Motorschutz.
(Die Überwachung des Motors erfolgt durch die Elektronik.)
Hinweis: Besondere Beachtung gilt dem Schutzleiteranschluss.
Der Schutzleiter muss länger als der Polleiter sein (Ausreißgefahr).
Versorgungsspannung:
1 ×230 V, +6%/–10%, 50 Hz, PE
Nennstrom
Regelung
min.
Leistung
Regelung
min.
Bei falscher Spannung wird die Elektronik beschädigt.
Achtung
Vor jedem Eingriff in den Klemmenkasten muss die
Stromversorgung der Pumpe abgeschaltet werden.
2
.
HXC/HXCD 501
LXC/LXCD 655
0,5 ... 4,1 A
0,5 ... 4,1 A
0,7 ... 0,8 A
0,7 ... 0,8 A
120 ... 920 W
100 ... 920 W
140 ... 160 W
140 ... 160 W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hxcd 501Lxcd 655501-1Lxc 655

Inhaltsverzeichnis