Untermenü „U-AUSG1"
•
Parameter "MERKMAL"
Auswählen des Merkmals, dessen
Messwert über den Analogausgang
1 ausgegeben werden soll. Wird
Merkmal 0 gewählt, so ist der
Analogausgang ausgeschaltet.
Die
Ausgabe
Messwerts kann die maximale Mess-
werterfassungsrate reduzieren.
Parameter "EMPFIND"
•
Eingabe der Empfindlichkeit des
Analogausgangs 1 in Volt / mm. Der
Analogausgang erzeugt Spannun-
gen von maximal +/-4V.
Mahr GmbH, Millimar C 1245
eines
analogen
6.6 Hauptmenü „EINSTEL"
Festlegen weiterer Grundeinstellungen.
•
NULLEN / KALIBR / M-KALIB /
TESTS / ZEIGER
6.6.1
Untermenü „NULLEN"
s. Kapitel 5.1
6.6.2
Untermenü „KALIBR."
s. Kapitel 5.2
6.6.3
Untermenü „M-KALIB"
Stellt Gerät auf Werks-Kalibrierung zu-
rück.
6.6.4
Untermenü „TESTS"
s. Kapitel 5.4
6.6.5
Untermenü „ZEIGER"
Festlegen des Nullpunkts sowie des po-
sitiven und negativen Vollausschlags des
Zeigerinstruments.
Die Einstellung erfolgt mit den Tasten
DATA ( ) und MASTER ( ). In der un-
teren Zeile wird ein Korrekturfaktor ange-
zeigt.
•
Parameter „CAL 0.0"
Einstellen
des
Zeigerinstruments.
•
Parameter „CAL 1.0"
Einstellen des positiven Vollaus-
schlags des Zeigerinstruments.
•
Parameter „CAL -1.0"
Einstellen des negativen Vollaus-
schlags des Zeigerinstruments.
Einstellmodus
Nullpunkts
des
39