6.4 Hauptmenü „ABLAUF"
Festlegen des Messablaufs bei einer dy-
namischen Messung.
•
MESSEN / MEISTER / DELAY
6.4.1
Untermenü „MESSEN"
Festlegen der Messablaufparameter:
•
BETRIEB / TIMER / ZYKL.
Untermenü „BETRIEB"
Auswählen des Messablaufs.
• Parameter NORMAL
Die Messung verläuft endlos,
Messzeiten
Spitzenwertspeicher werden mit
START zurückgesetzt.
• Parameter AUTOM.
Wenn "T-Timer" und "T-Pause"
beide gleich Null sind, wird das
Starten und Stoppen der Mes-
sung jeweils mit der Taste START
ausgelöst.
Wenn "T-Timer" > 0 ist, wird die
Messung mit der Taste START
gestartet und nach Ablauf der
Messzeit (T-TIMER) beendet.
Mit dem Festlegen einer Pausen-
zeit im Menü „ZYKL." (T-PAUSE)
wird
nach
Messzeit
Pausenzeit kein Messwert auf-
genommen. Nach Ablauf der
Pausenzeit startet die Messzeit
erneut. Dieser Zyklus wird so oft
wiederholt, bis die Messung mit
der Taste START beendet wird.
Mahr GmbH, Millimar C 1245
werden
ignoriert.
dem
Ablauf
für
die
Dauer
Untermenü „TIMER"
Festlegen der Messzeit.
•
Parameter T-TIMER
Eingeben der Messzeit in Sekunden,
nach der die Messung beendet wer-
den soll.
Untermenü „ZYKL."
Festlegen der Pausenzeit für zyklischen
Messablauf.
•
Parameter T-PAUSE
Eingeben einer Pausenzeit in Se-
kunden, in der keine Messwerte auf-
genommen werden sollen. Wenn
eine Zeit eingegeben wird, muss der
Messzyklus mit der Taste START
beendet werden.
der
der
Einstellmodus
29