3.14 Option binäre Mischbaugruppe XIO11A
Zwischen dem Servoverstärker und den binären Ein- und Ausgängen auf der XIO-Karte
besteht eine galvanische Trennung.
Beachten Sie, dass die binären Ein- und Ausgänge untereinander nicht galvanisch ge-
trennt sind.
Einspeisung
•
•
•
Modulverhalten
Kurzschluss
Beim Kurzschluss eines binären Ausganges geht der Treiber in einen pulsierenden
Betrieb über und schützt sich dadurch selbst. Der Zustand des binären Ausganges
bleibt erhalten.
Ist der Kurzschluss behoben, hat der binäre Ausgang den Zustand, den MOVIAXIS
aktuell ausgibt.
Schalten indukti-
•
ver Lasten
•
•
•
+24V
0V
Last
Bild 24: Prinzipschaltbild für den Einsatz einer Freilaufdiode
[1]
Betriebsanleitung – Mehrachs-Servoverstärker MOVIAXIS® MX
Option binäre Mischbaugruppe XIO11A
Die Logik des Moduls wird von MOVIAXIS
Binäre Ein- und Ausgänge werden über die frontseitigen 0-V- und 24-V-Klemmen
versorgt. Die Versorgungsspannung muss mit 4 A abgesichert werden, siehe hierzu
auch Seite 74.
Die binären Ein- und Ausgänge sind zur Logikversorgung hin galvanisch getrennt.
Das Modul enthält keine interne Freilaufdiode zur Aufnahme der induktiven Energie
beim Ausschalten induktiver Lasten.
Die induktive Belastbarkeit beträgt pro Ausgang 100 mJ bei einer Frequenz von
1 Hz.
Die induktive Energie wird im Schalttransistor in Wärmeenergie umgesetzt. Es stellt
sich eine Spannung von -47 V ein. Dadurch wird ein schnellerer Abbau der Energie
erreicht, als dies unter Verwendung einer Freilaufdiode möglich wäre.
Die Belastbarkeit der Ausgänge durch induktive Lasten kann durch Zuschalten einer
externen Freilaufdiode erhöht werden. Die Abschaltzeit wird hierdurch allerdings
deutlich verlängert.
XIO11A
+24V
0V
GND_EXT
DO0
[1]
Freilaufdiode
Geräteaufbau
®
versorgt.
Logik
GND_EXT
GND
GND
58750ade
3
®
35