Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorstellung Mehrerer Praktischer Funktionen; Einsatz Des Metronoms; Spielen In Einer Anderen Tonart (Transposition); Einstellen Der Balance - Roland FR-1x Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR-1x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.

Vorstellung mehrerer praktischer Funktionen

In diesem Kapitel werden Funktionen wie das Metronom, die Transposition, die Musette-Stimmung und der Lautspre-
cherschalter vorgestellt.

Einsatz des Metronoms

Das FR-1x enthält ein Metronom, das Sie z.B. zum Ein-
studieren neuer Stücke bzw. im Unterricht verwenden
können.
1.
Um das Metronom zu starten oder anzuhal-
ten, müssen Sie das [SET]-Register gedrückt
halten, während Sie Register [3] (METRO-
NOME) betätigen.
Das Display zeigt jetzt kurz den Metronomstatus an:
"Str" (Start) oder "StP" (Stopp).
Anm.
Siehe "Metronomtaktart" auf S. 47, "Metronomtempo" auf
S. 47 und "Metronomlautstärke" auf S. 47 zum Einstellen
der Taktart, des Tempos und des Metronompegels.
Anm.
Wenn Sie [SET] mehr als 2 Sekunden gedrückt halten, ohne
ein anderes Register zu betätigen, wechselt das FR-1x in
den PARAMETER-Modus. Drücken Sie [SET] dann erneut,
um jenen Modus zu verlassen und fahren Sie fort mit
Schritt 1.
Anm.
Wenn das Metronom nicht zu zählen beginnt, müssen Sie
die "Metronomfunktion"-Einstellung auf S. 47 überprüfen.
Jene Einstellung muss "1" lauten.
Str
PIANO/GUITAR
Vorstellung mehrerer praktischer Funktionen
Spielen in einer anderen Tonart
(Transposition)
Mit der Transpositionsfunktion sorgen Sie dafür, dass
Ihre Musik in einer anderen Tonart wiedergegeben wird
als jener, in der Sie spielen. Sie ist z.B. praktisch, wenn
Sie eine/n Sänger/in begleiten müssen, die/der eine
andere Tonart bevorzugt als jene, die Sie normalerweise
verwenden.
Das Transpositionsintervall kann in Halbtönen einge-
stellt werden. Unter "Transposition" auf S. 45 erfahren
Sie, wie man das Intervall einstellt und auf Seite 44, wie
man den Parameter wählt.

Einstellen der Balance

Das FR-1x bietet einen Parameter, mit dem man die
Balance zwischen der Bass-/Akkord- und Diskantsek-
tion einstellen kann.
Siehe "Diskant/Bass&Akkord-Balance" auf S. 45 und
Seite 44 für die Anwahl dieses Parameters.

Musette Detune

Wahrscheinlich wissen Sie, dass das 8'-Diskantregister
eines Akkordeons 2 oder sogar 3 Stimmzungen enthält,
die leicht abweichend gestimmt werden, um einen vol-
leren Klang zu erzielen ("Musette-Effekt"). Eine Zunge
wird etwas höher und die andere etwas zu tief
gestimmt. Wenn noch eine dritte Stimmzunge vorhan-
den ist, wird sie "richtig" gestimmt.
Auf dem FR-1x können Sie jeweils eine von 15 Verstim-
mungen wählen. Diese heißen "1" (Dry), "2" (Classic), "3"
(F-Folk), "4" (American L), "5" (American_H),
"6" (North Eur), "7" (German L), "8" (D-Folk L),
"9" (Italian L), "10" (German H), "11" (Alpine),
"12" (Italian H), "13" (D-Folk H), "14" (French),
"15" (Scottish).
Unter "Musette-Stimmung" auf S. 45 erfahren Sie, wie
man die gewünschte Musette-Stimmung wählt und auf
Seite 44, wie man den Parameter aufruft.
Anm.
"Musette Detune" betrifft ausschließlich Register, in denen
die 8'-Zunge zum Einsatz kommt.
r
V-Accordion
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis