Die Optionen lauten: Fixed Low, Fixed Medium, Fixed
High, Low, Medium, High, Fixed L + Bellows, Fixed M +
Bellows, Fixed H+ Bellows, Bellows. Alles Weitere zu
diesen Einstellungen finden Sie unter "Orchestra Touch"
auf S. 48.
Anm.
Bei Anwahl von "Fixed" für "Balgkurve" auf S. 49 wird der
Balgsensor im Grunde ausgeschaltet. Das bedeutet dann
auch, dass alle Einstellungen mit "Bellows" nicht mehr funkti-
onieren, weil das FR-1x die Balgbewegungen nicht mehr aus-
wertet.
Balgkurve
Mit diesem Parameter können Sie ein-
stellen, wie das FR-1x auf die Balgbewe-
gungen reagieren soll. Hiermit können
Sie das expressive Potenzial des FR-1x folglich auf Ihre
Spielgewohnheiten abstimmen.
Wert
1~8
Vorgabe: 6
Die Optionen lauten:
Wert
Einstellung
Wert
1
Fixed Low
5
2
Fixed Medium
6
3
Fixed High
7
4
X Light
8
Fixed Low, Fixed Medium, Fixed High
Bei diesen drei festen Kurven wird –unabhängig vom
Balgmoment– immer derselbe Wert erzeugt (keine
dynamische Steuerung). "Low" verweist auf einen
geringen, "Med" auf einen mittleren und "High" auf
einen hohen Wert.
X Light, Light
"Light" bedeutet, dass man nicht besonders hart zu
drücken/ziehen braucht, um einen hörbaren Effekt zu
erzielen. "X-Light" erfordert einen noch geringeren
Kraftaufwand ("X" steht hier für "extra").
Standard
"Standard" vertritt die normale Ansprache.
Heavy und X Heavy
"Heavy" bietet eine breitere Steuerungspalette.
"X-Heavy" ist noch detaillierter.
Stereobreite
Alle Noten sind im Sinne einer natürli-
chen Wiedergabe über das Stereoschall-
bild verteilt. Wenn Sie das Stereobild zu
breit finden (oder die Pan-Regler des Mischpults lieber
anders einstellen), können Sie die Stereobreite mit die-
sem Parameter verringern.
Wert
–63~–1, Nat, Ful
Nat
Vorgabe:
"Ful" (voll) vertritt das breiteste Stereobild.
"Nat" (natürlich) bedeutet, dass das Original-Stereobild
verwendet wird.
"–63" entspricht einem extrem schmalen Stereobild.
Alle anderen Werte vertreten eine leichte (oder drasti-
sche) Verringerung der Stereobreite.
Diskantmodus (nur auf dem Modell mit
Diskantknöpfen)
Die Familie der chromatischen Akkorde-
ons enthält Instrumente mit unter-
schiedlichen Knopfanordnungen.
Wert
blC
Die Optionen lauten:
Wert
1
2
3
Einstellung
Da das FR-1x ein elektronisches Musikinstrument ist,
kann man die Notenzuordnungen zu den Knöpfen ganz
Light
einfach durch Anwahl der am besten geeigneten
Standard
Werkseinstellung ändern. Wahrscheinlich ändern Sie
diese Einstellung nur ein Mal. Vielleicht brauchen Sie sie
Heavy
aber später noch einmal, wenn ein ausländischer Kol-
X Heavy
lege auf Ihrem FR-1x spielen möchte und darf.
Schauen Sie sich die Abbildungen auf S. 50 und 51 an,
um die benötigte Einstellung zu finden. Achten Sie
dabei vor allem auf die Notennamen (alle Cs befinden
sich auf einem grauen Hintergrund). Schauen Sie sich
an, wie sie angeordnet sind und treffen Sie dann Ihre
Wahl. Die Ziffern neben den Buchstaben verweisen auf
die Oktave. Die Zahlen unter den Notennamen vertre-
ten die MIDI-Notennummern.
Wahrscheinlich ist Ihnen aufgefallen, dass die
Diskantknöpfe weiß (für Noten ohne Versatz) und
schwarz (Noten mit Versetzung, d.h. "#/b") sind. Diese
Farben ändern sich bei Anwahl eines anderen Systems
selbstverständlich nicht.
Zum Lieferumfang des FR-1x gehören noch weitere
weiße und schwarze Knöpfe. Hiermit können Sie dafür
sorgen, dass die weißen und schwarzen Knöpfe exakt
dem gewählten Diskantmodus entsprechend angeord-
net sind.
StE
1~6
1
Vorgabe:
Einstellung
Wert
Einstellung
C-Griff Europe
4
B-Griff Fin
C-Griff 2
5
D-Griff 1
B-Griff Bajan
6
D-Griff 2
r
V-Accordion
Orchesterpegel
trM
49