Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland FR-1x Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR-1x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Anwahl von Set 32 "F Folk" ändern sich die Fußlagen
folgendermaßen:
Diskantregister ("F Folk"-Set)
1 ENSEMBLE
a
Basson
b
JazzA
c
ArnoldX
d
JazzX!
3 WIND
a
SW Valse
b
Star 10
c
Pro 8M
d
SOS Musette
Zusätzliche Informationen über die Orchester-
sektion
Nach Drücken des [ORCHESTRA]-Tasters können Sie die
Diskantregister [1]~[4] zum Aufrufen einer der 16
Orchesterklangfarben verwenden:
Diskantregister (ORCHESTRA)
1 ENSEMBLE
2 BRASS
a
Strings*
Twin Trump* Flute 1*
b
Jazz Scat 1** Trombone*
c
Jazz Doos*
French Horn* Clarinet 1*
d
Str &Choir*
Brass*
Bei jedem Drücken des Diskantregisters [1]~[4] wählen
Sie die jeweils nächste Klangfarbe (dabei beginnen Sie
immer bei Klang "a").
Beispiel: Um von Klang "2a" zu "2d" zu gehen, müssen
Sie Register [2] drei Mal drücken.
Anm.
Die Dynamik der mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten
Klänge kann über die Balgbewegungen beeinflusst werden.
Jene Klänge sind nicht anschlagdynamisch. Die Dynamik
der mit zwei Sternchen (**) gekennzeichneten Klänge kann
über die Balgbewegungen und die Anschlagdynamik beein-
flusst werden. Für die übrigen Klänge, siehe auch "Orches-
tra Bass/Chord Touch" auf S. 48.
Weitere Informationen über die Orgelklänge
und den 'Rotary'-Effekt (Orgelsektion)
Das FR-1x enthält 4 Orgelklänge, die mit den Diskantre-
gistern [1]~[4] aufgerufen werden können.
Wenn Sie das Register des gewählten Orgelklangs
erneut drücken, wählen Sie abwechselnd die schnelle
("FSt") und langsame ("SLo") "Rotary"-Effektgeschwin-
digkeit. Das Display zeigt kurz an, welche von beiden
gewählt ist.
2 BRASS
Tsigane
Concerto
4 Voix
Violon
4 PIANO/GUITAR
Piccolo
Mr Gus
4 PIANO/
3 WIND
GUITAR
Ac Piano
Tenor Sax 2* Ac Guitar
Mandolin
Oboe*
HarpsStr
Zusätzliche Informationen über die Orchestersektion
Das FR-1x enthält folgende Orgelklänge:
Diskantregister (ORGAN)
1
2
Jazz
Latin
Anm.
Die Orgelklangfarben können mit Balgbewegungen beein-
flusst werden.
Ausschalten der Diskantsektion
1.
Um die Diskantsektion auszuschalten, müs-
sen Sie ein beliebiges Register ([1]~[4]) eine
Weile gedrückt halten.
Die betreffende Sektion muss aber bereits den Regis-
tern zugeordnet sein. Weiter oben erfahren Sie, wel-
che Sektion jeweils stummgeschaltet werden kann.
2.
Um die Diskantsektion wieder zu aktivieren,
müssen Sie eines ihrer Register kurz drü-
cken.
Anm.
Hiermit schalten Sie nur die momentan gewählte Sektion
aus. Bedenken Sie, dass man mit der Diskantsektion sowohl
einen Akkordeon- als auch einen Orchester- oder Orgel-
klang spielen kann. Im Orchestermodus deaktivieren (oder
aktivieren) Sie folglich nur die Orchester-/Orgelsektion.
Und im Akkordeonmodus wird nur die Diskantakkordeon-
sektion aktiviert oder ausgeschaltet.
Anm.
Selbst wenn Sie die Diskantsektion deaktivieren, empfängt
sie weiterhin MIDI-Befehle.
SOLO und DUAL
Der Orchester- oder Orgelklang kann entweder separat
oder simultan mit einem Akkordeonklang gespielt wer-
den.
1.
Wählen Sie einen Orchester- oder Orgel-
klang
Siehe "Auswahl eines Klangs für die rechte Hand" auf
S. 26.
2.
Halten Sie das [SET]-Register gedrückt,
während Sie Diskantregister [4] (DUAL/
SOLO) betätigen, um abwechselnd den
DUAL- und SOLO-Modus zu wählen.
r
V-Accordion
3
4
HousPerc
Theatre
PIANO/GUITAR
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis