Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland FR-1x Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR-1x:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FR-1x V-Accordion
Funktionsübersicht
WARNUNG
• Schließen Sie das Netzteilkabel des FR-1x niemals an
einen Stromkreis an, der bereits mehrere andere Geräte
speist. Seien Sie besonders vorsichtig mit Verlängerungs-
kabeln: die Gesamtleistungsaufnahme aller daran angeschlosse-
nen Geräte darf niemals größer sein als die Angaben auf dem
Kabel, weil sonst die Adern schmelzen, was zu Kurzschlüssen führt.
...................................................................................................................................
• Vor dem Einsatz des FR-1x im Ausland wenden Sie sich
mit Fragen bezüglich der Stromversorgung bitte an Ihren
Roland-Händler oder den Vertrieb (siehe die "Informa--
tion"-Seite).
...................................................................................................................................
• Batterien sind nicht aufladbar; sie dürfen niemals erhitzt,
geöffnet, in ein offenes Feuer oder ein Gewässer gewor-
fen werden.
...................................................................................................................................
• Lassen Sie Batterien niemals an heißen Orten, z.B. im
direkten Sonnenlicht oder in der Nähe eines Feuers, lie-
gen.
...................................................................................................................................
• Eine falsche Handhabung der (aufladbaren) Batterien
oder eines Ladegeräts kann zum Auslaufen der Batte-
rieflüssigkeit, einer Überhitzung oder einer Explosion
führen. Vor der Verwendung müssen Sie sich alle den Batterien
und dem Ladegerät beiliegenden Vorsichtsmaßnahmen durchle-
sen. Wenn Sie aufladbare Batterien und ein Ladegerät verwenden,
müssen Sie darauf achten, dass beide füreinander geeignet sind.
Siehe die Angaben des Batterieherstellers.
VORSICHT
• Das Instrument und das Netzteil müssen immer so aufge-
stellt bzw. verlegt werden, dass eine ausreichende Lüf-
tung gewährleistet ist.
...................................................................................................................................
• Ziehen Sie beim Lösen des Netzanschlusses immer am
Stecker des Netzteils und niemals am Kabel, um das Rei-
ßen der Adern zu vermeiden.
...................................................................................................................................
• Lösen Sie den Netzanschluss in regelmäßigen Zeitabstän-
den und reinigen Sie das Netzteil mit einem trockenen
Tuch, um die Steckerstifte von Staub und anderem
Schmutz zu befreien. Außerdem sollten Sie den Netzanschluss
lösen, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden möchten.
Bedenken Sie, dass Staub zwischen dem Netzstecker und der
Anschlussbuchse zu einer mangelhaften Isolierung führen und
einen Brand verursachen kann.
...................................................................................................................................
• Netz- und Signalkabel sollten niemals miteinander ver-
dreht werden. Verlegen Sie alle Kabel außerdem immer
außerhalb der Reichweite von Kindern.
...................................................................................................................................
• Setzen Sie sich niemals auf das Produkt und stellen Sie
keine schweren Gegenstände darauf.
...................................................................................................................................
• Fassen Sie das Netzteil und seine Stecker niemals mit
feuchten oder nassen Händen an.
...................................................................................................................................
8
VORSICHT
• Vor dem Transport des Geräts müssen Sie den Netzan-
schluss und alle Signalkabel lösen.
....................................................................................................................................
• Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen aus und ziehen
Sie das Netzteil aus der Steckdose (siehe S. 15).
....................................................................................................................................
• Im Falle eines Gewitters lösen Sie am besten den Netzan-
schluss des Netzteils.
....................................................................................................................................
• Batterien können bei unsachgemäßem Umgang explo-
dieren oder auslaufen, was zu Schäden oder Verletzun-
gen führen kann. Bitte beachten Sie auch die folgenden
Vorsichtshinweise.
• Legen Sie die Batterien immer ordnungsgemäß ein
und achten Sie auf die richtige Polarität.
• Ersetzen Sie immer alle Batterien, wenn die Leistung
nachlässt. Verwenden Sie nach Möglichkeit immer
Batterien des gleichen Typs.
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Instrument längere
Zeit nicht zu verwenden gedenken.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, müssen Sie das Batte-
riefach mit einem Lappen oder Küchenpapier sorgfältig auswi-
schen. Legen Sie anschließend neue Batterien ein. Vermeiden
Sie unbedingt Hautkontakt mit der Batterieflüssigkeit. Das kann
nämlich Irritationen und Entzündungen hervorrufen. Auf gar
keinen Fall darf Batterieflüssigkeit in Kontakt mit den Augen
kommen. Andernfalls müssen Sie den betroffenen Bereich
sofort mit fließendem Wasser ausspülen.
• Lagern Sie Batterien niemals zusammen mit Metallgegenstän-
den wie Kugelschreibern, Halsbändern, Haarnadeln usw.
....................................................................................................................................
• Entsorgen Sie erschöpfte Batterien immer gemäß den in
Ihrer Gegend geltenden Umweltbestimmungen.
• Bewahren Sie die Knopfkappen an einem sicheren Ort
außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit nie-
mand sie verlegen bzw. verschlucken kann.
....................................................................................................................................
• Batterien können ziemlich heiß werden. Seien Sie daher
vorsichtig, um sich nicht zu verbrennen.
....................................................................................................................................

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis