Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W&H Lina PRO13-003-17 Gebrauchsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche
PROBLEM
Ein Zyklus wird gestartet, die
Türdichtung nicht richtig positioniert
Kammertüt verriegelt und
OK Taste bei der Zykluswahl nochmals gedrückt
entriegelt unmittelbar darauf
Externer Gegenstand oder Teile der Beladung
wieder. Die "Tür öffnen" Meldung
eingeklemmt; Trayträger nicht richtig positioniert
erscheint.
Wasserversorgungskit (optional) nicht installiert
Wenn der Sterilisator an eine
Wasserversorgungskit (optional) nicht angeschlossen
externe Wasserversorgung
angeschlossen ist: Obwohl sich
Wasserversorgungskit (optional) nicht konfiguriert
kein Frischwasser im Tank
befindet, startet die autom.
Automatische Befüllung nicht möglich, weil momentan
Wasserbefüllung nicht.
kein Wasser verfügbar
Der Sterilisator geht unmittelbar
Kammertür nach beendetem Zyklus nicht geöffnet und
nach dem Öffnen der Kammertür
Verzögerung des "Ruhemodus" abgelaufen
in den "Ruhemodus".
Aufgrund einer internen Störung noch Vakuum in der
Am Zyklusende erscheint am
Kammer
Display "Tür öffnen", jedoch ist
das Öffnen der Tür nicht möglich.
Bakteriologischer Filter blockiert
Die Sterilisationsphase
Kammertemperatur fiel unter Mindestschwelle und
(HALTEZEIT) des Sterilisations-
interne Software führte erfolgreiche Wiederholung
zyklus dauert länger als
durch
erwartet.
Bevor der Sterilisator zum Service geschickt wird, entfernen Sie das Netzkabel, entleeren Sie beide Wassertanks und
verwenden Sie die Originalverpackung oder eine geeignete andere Verpackung.
MÖGLICHE URSACHEN
Stellen Sie sicher, dass die Türdichtung am ganzenTürumfang richtig im Flansch sitzt.
Versuchen Sie es erneut, drücken Sie nur einmal OK.
Entfernen Sie alle Gegenstände, die die Kammertür blockieren könnten.
Überprüfen Sie, ob Teile der Beladung oder des Kammerzubehöres die Tür blockieren.
Lassen Sie einen Wasserversorgungskit installieren.
Verbinden Sie den Wasserversorgungskit mit dem Sterilisator (siehe Anhang 7
Wasserqualität).
Aktivieren Sie die autom. Wasserversorgung im Untermenü "Konfiguration" (siehe Kapitel 5,
Tabelle 2).
Aus Sicherheitsgründen findet die Befüllung des Wassertankes nur zwischen den
Sterilisationszyklen statt. Schalten Sie den Sterilisator AUS und dann wieder EIN.
Überprüfen Sie die externe Wasserversorgungsanlage.
Überprüfen Sie den Sterilisator auf Wasserleckagen.
Drücken Sie eine beliebige Taste des Bedienfeldes, um den "Ruhemodus" zu verlassen.
Schalten Sie den Sterilisator AUS: dadurch entweicht jeglicher Druck aus der Kammer und
das Öffnen der Kammertür wird möglich. Besteht das Problem weiter, Servicestelle
kontaktieren.
Entfernen Sie den bakteriologischen Filter, um den Druckausgleich zu ermöglichen.
Ersetzen Sie den Filter. Hinweis: Der bak. Filter sollte nach 400 Zyklen gewechselt werden.
Warten Sie das Zyklusende ab. Wenn das Problem häufiger auftritt, kontaktieren Sie Ihre
technische Servicestelle.
LÖSUNGEN
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lina pro13-003-22

Inhaltsverzeichnis