Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme; Struktur Des Aufnahmeverzeichnisses; Wiedergabe; Tbmischen - QSC TouchMix-8 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix-8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Struktur des Tufnahmeverzeichnisses
Wenn Sie eine neue Sitzung anlegen, erstellt TouchMix einen neuen, für die betreffende Sitzung benannten Ordner auf dem USB-Laufwerk. In diesem
Ordner gibt es einen Ordner für jeden Kanal. Wenn Sie mit der Aufnahme beginnen, werden die .wav-Dateien von den Kanälen in ihre Ordner
geschrieben. Wenn Sie die Aufnahme starten, unterbrechen und fortsetzen, werden immer dann, wenn Sie mit der Aufnahme fortfahren, zusätzliche.
wav-Dateien in die Ordner geschrieben. Wenn Sie einen Kanal nicht für Aufnahmen scharfschalten, wird auch nichts in dem betreffenden Ordner
abgelegt.
IMPORTART: Ziehen Sie das Netzkabel Ihres TouchMix erst
ab, wenn Sie mit der Aufnahme fertig sind! Andernfalls sind Ihre
aufgenommenen Spuren nicht brauchbar. Zum Beenden der Sitzung
müssen Sie die Schaltfläche STOP auf dem Transportregler berühren.
Damit wird eine Header-Datei geschrieben, die für das Abspielen der
Aufnahme oder ihren Import in eine DAW benötigt wird.
Sie werden feststellen, dass Track1 in
namens Region-1, Region-2 usw. enthält. Immer, wenn eine Sitzung unterbrochen
und fortgesetzt wird, wird ein neues Set von Wave-Dateien aufgezeichnet. Wenn
Sie also 3 Sets gespielt haben und den Recorder nach jedem Set stoppen, finden
Sie in jedem Track-Ordner 3 Wave-Dateien. Diese Wave-Dateien können in die
meisten DAW (Digital Audio Workstation)-Softwareprodukte importiert werden.
Näheres dazu finden Sie in Ihrer DAW-Dokumentation.
IMPORTART: Wenn Sie beabsichtigen, die Dateien/Ordner auf irgendeine Weise zu bearbeiten (auch wenn Sie nur eine Datei öffnen
und speichern), stellen Sie sicher, dass Sie eine Kopie der Dateien anfertigen und diese (nicht das Original) bearbeiten. Wenn Sie
irgendetwas verändern, kann die gesamte Sitzung auf dem TouchMix für keine weiteren Aufnahmen und auch für keine Wiedergabe
verwendet werden.

Wiedergabe

Spuren, die Sie auf dem TouchMix aufgenommen haben, können auf Ihrem TouchMix wiedergegeben und abgemischt werden. Der erste Schritt
besteht darin, die Sitzung zu laden, die Sie abspielen möchten.
Laden einer aufgenommenen Sitzung:
Der nächste Schritt besteht in der Auswahl von „Track" als der Quelle für die Eingangskanäle des Mischpults.
Auswahl von „Track" als Eingangsquelle:

Tbmischen

Für das Abmischen Ihrer Multitrack-Aufnahme stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung.
• Importieren der Multitrack-Wave-Dateien in eine DAW (Digital Audio Workstation). Eine Anleitung für das Importieren von Dateien finden Sie in
Ihrer DAW-Dokumentation.
• Aufnehmen des Analogausgangs des Mischpults auf einem externen 2-Spur-Recorder. Verbinden Sie die TouchMix-L/R-Hauptausgänge einfach mit
den Eingängen Ihres 2-Spur-Geräts.
• Internes Abmischen auf eine 2-Spur-Aufnahme. Alle Eingangsspuren können in einem Stereo-Mix aufgenommen werden.
Abmischen auf 2-Spur-Aufnahmen:
1. Rufen Sie die Sitzung auf und konfigurieren Sie das Mischpult, wie oben beschrieben, für eine Wiedergabe.
2. Auf dem Bildschirm „Record/Play":
Record/
3. Beginn der Aufnahme:
4. Bedienen Sie den Transportregler auf die übliche Weise.
Die .wav-Dateien für die 2-Spur-Aufnahme befinden sich in den Sitzungsordnern Track21 und Track22 (TouchMix-16,) oder Track14 und Track15
TD-000472-04-C
— Figure 7
sequentielle Wave-Dateien
Record/
New / Recall
Play
Record/
Play
Stereo In / 2 Trk
Stellen Sie sicher, dass keine
anderen Kanäle für eine
Play
Aufnahme scharfgeschaltet sind.
USB Hard Drive
NewSession.tmRecordhdr
Wählen Sie eine
Session:
USB-Sitzung aus
Default
Track
Inputs 1-8
2-Trk Rec
Main
18
NewSession.tmRecord
(Session name +tm.Record)
Track1
(Channel 1 recordings)
Region-1.wav
( rst time channel is recorded)
Region-2.wav
(resumed recording channel)
Track2
Region-1.wav
Region-2.wav
— Figure 7 —
Recall Session
Für alle wiederzugebenden Kanäle wiederholen.
Pre/Post Fader
Pre
Post
Arm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-16

Inhaltsverzeichnis