Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangskanal - Setup - QSC TouchMix-8 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix-8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18. Schaltfläche „Save" – Nach Berühren von „Save/Save As" erscheint der Bildschirm „Save Preset As". Mit der Schaltfläche „Save" wird die aktuell
aktive Voreinstellung am ausgewählten Speicherort unter dem auf dem Bildschirm
angezeigten Namen gespeichert.
19. Feld „Tnter ame" – Für dieses Feld bestehen folgende Optionen:
IMPNRTA TE: Voreinstellungen und Szenen werden als Dateien gespeichert.
Es gelten daher strengere Benennungsbeschränkungen als bei anderen
Namen, z. B. einem Kanalnamen. Beim Speichern einer Voreinstellung mit der
auf dem TouchMix angezeigten Tastatur stehen die beschränkten Zeichen nicht
zur Verfügung. Die iPad-Tastatur unterliegt keinen Einschränkungen.
Sie können beim Benennen von Szenen oder Voreinstellungen die folgenden
Zeichen verwenden: 1 bis 0, A bis Z, a bis z, Punkt (.), Bindestrich (-), Gleichheitszeichen (=), Ausrufezeichen(!), Klammern,
Unterstreichungszeichen (_), oder Pluszeichen (+).
a. Sie können den gleichen Namen beibehalten. Wenn der Name in der internen oder USB-Voreinstellung vorhanden ist und Sie die Einstellung
am gleichen Speicherort speichern, werden Sie gefragt, ob Sie die Datei überschreiben möchten. Wenn der Name nicht vorhanden ist, werden
die Voreinstellungen am ausgewählten Speicherort gespeichert.
b. Sie können den Namen teilweise oder vollständig ändern. Wenn der Name am ausgewählten Speicherort nicht vorhanden ist, wird die
Voreinstellung gespeichert.
20. Schalter „Save Location" – Wählen Sie „Internal" oder „External (USB)".
Tingangskanal – Setup
Das Kanal-Setup ermöglicht die Bedienung verschiedener Funktionen, die speziell für einen einzelnen Kanal gelten.
Home
Eingangsbank
auswählen
Inputs 1-8
Siehe
— Abbildung 31
1. Setup – Ruft den Setup-Bildschirm auf.
2. Link – Verbindet aneinander angrenzende Kanäle. Die ungerade nummerierten
Kanaleinstellungen werden auf den gerade nummerierten Kanal kopiert. Pan-
Einstellungen werden gespiegelt. Es werden nur ungerade > gerade Paare unterstützt –
gerade > ungerade Paare dagegen nicht.
3. Channel – Die Systemkanalzahl. Diese Zahl wird nicht geändert.
4.
ame – Berühren Sie den Namen, um eine Tastatur einzublenden, auf der Sie einen
Namen für den Kanal eingeben können.
5. Input-Wahlschalter – (TouchMix-8. (Nur TouchMix-8 Mikrofoneingänge 1–2) Line
nimmt Line-Pegel-Eingänge auf; Hi-Z ist für den Gebrauch mit Gitarren und anderen
Instrumenten mit passiven Tonabnehmersystemen vorgesehen.
6. Source – Ermöglicht die Auswahl des jeweiligen Analogeingangs oder Multitracks (Track)
als Audioquelle für den Kanal.
7. Polarity – Berühren Sie diesen Schalter, um die Polarität des Kanalausgangs zu ändern.
8. Digital Gain – Eine digitale Verstärkung (Digital Gain) kann hinzugefügt werden, wenn
der Ausgangspegel einer Quelle nicht ausreicht, um einen Eingangskanal angemessen
anzusteuern.
Die Stereo-Eingangskanäle 17/18 und 19/20 (TouchMix-16) und 9/10 und 11/12 (TouchMix-8) verfügen über keinen mechanischen
Verstärkungsregler, nur über eine digitale Verstärkung.
9. Arm to Record – Legt den in eine Multitrack-Aufnahme einzubeziehenden Kanal fest.
10. Mic Phantom – Aktiviert bzw. deaktiviert die 48-V-Phantomspeisung für den Kanal.
11. Assign To – Aktiviert bzw. deaktiviert die Zuordnung des Kanals zum linken/rechten Hauptausgang. Das ist besonders für Anwendungen wie das
5.1 Playback oder einen Live-Auftrritt auf einem Click-Track nützlich. Die Werkseinstellung lautet „aktiviert", also dem L/R-Hauptausgang zugeordnet.
12. „Mute Group"-Zuordnung – Zur Auswahl der Mute-Gruppen, denen dieser Kanal angehören soll. Auf den Schaltflächen erscheinen die vom
Benutzer zugewiesenen Namen. Siehe das Thema „Mute-Gruppen".
13. „DCA Group"-Zuordnung – Zur Auswahl der DCA-Gruppen, denen dieser Kanal angehören soll. Auf den Schaltflächen erscheinen die vom
Benutzer zugewiesenen Namen. Siehe das Thema „DCA-Gruppen".
TD-000472-04-C
Auswahl-
Registerkarte
Schaltfläche
„Setup"
berühren
auswählen
In 2
Setup
38
18
19
20
— Abbildung 30 —
1
2
3
4
5
Input
6
Line
Hi-Z
7
8
9
10
11
12
13
— Abbildung 31 —
Polarity
Normal
Reverse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-16

Inhaltsverzeichnis