Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangskanal; Ausgangskanal - Eq; Für Aux 1-6 (1-4 Touchmix-8) Und L/R-Hauptausgang; Für Alle Ausgangskanäle - QSC TouchMix-8 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix-8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangskanal

Ausgangskanal – TQ
Die L/R-Hauptausgänge und die Aux-Ausgänge 1–6 (Aux 1–4 TouchMix-8) verfügen über einen 1/3-Oktavband-Graphic-Equalizer. Die Stereo-Aux-
Ausgänge 7/8 und 9/10 verwenden einen parametrischen EQ, der mit dem EQ des Eingangskanals identisch ist.
Home
Aux-Bank
auswählen
Aux Outputs
Siehe
— Abbildung 32
und
— Abbildung 33
1. Registerkarte „TQ" – Ruft den EQ-Bildschirm auf.
Für Aux 1–6 (1–4 TouchMix-8) und L/R-Hauptausgang
2. Bandauswahl-Schaltflächen – Durch Berühren eines Bandes erhalten Sie Zugang zu
den Fadern.
3. GTQ-Diagramm – Grafische Darstellung der Equalizer-Einstellungen. Die aktuell
ausgewählte Frequenzgruppe ist blau hinterlegt.
4. Mittenfrequenz-Kennzeichnungen – Mittlere Frequenz eines Frequenzbands.
5. TQ-Fader – Zum Einstellen des Audiopegels bei der angezeigten Frequenz. Der jeweils
ausgewählte Fader erscheint vor einem gelben Hintergrund.
Für alle Ausgangskanäle
6. Schaltfläche „Reset" – Stellt die Werkseinstellung aller EQ-Regler wieder her.
7. Schaltfläche „TQ In" – Aktiviert den Graphic- oder parametrischen EQ.
Für Aux 7/8 und 9/10 (nur TouchMix-16,)
8. Parametrische TQ-Kurve – Eine grafische Darstellung der Ausgleichskurve auf der
Basis der EQ-Einstellungen. Wenn der EQ aktiviert ist, wechselt die Kurvenfarbe von
schwarz zu weiß.
• Vertikale Skala – Stellt den Audiopegel von -20 dB bis +20 dB dar.
• Horizontale Skala – Stellt die Frequenz von 20 Hz bis 20 kHz dar.
9. Hochpass- und Tiefpass-Schaltflächen – Aktiviert/deaktiviert die Filter. Diese Filter
schneiden Frequenzen unterhalb oder oberhalb der vom jeweiligen Frequenzregler
eingestellten Frequenz ab.
10. Schaltfläche für oberen und unteren Shelf-Filter – Zum Umschalten der EQ-Bänder
1 und 4 zwischen parametrischen und Shelf-Filtern. Wenn ein Shelf-Filter aktiviert ist,
ist der Bandbreitenregler nicht verfügbar.
11. Schaltflächen für die Frequenzbänder 1, 2, 3 und 4 – Aktiviert/deaktiviert das
zugehörige parametrische EQ-Band. Vier überlappende Frequenzbereiche, von denen
jeder zwischen 20 Hz und 20 kHz eingestellt werden kann. Jedes Band besitzt einen
zugehörigen Verstärkungs-, Frequenz- und Bandbreitenregler.
12. Freq-Regler (Hoch- und Tiefpass) – Legt die Frequenz des Hoch- und/oder Tiefpassfilters
gemäß der Messung ab einem Punkt fest, der 3 dB unter 0 bzw. dem U-Punkt liegt.
13. Gain-Regler – Stellt die Verstärkung an der Frequenzeinstellung des zugehörigen EQ-
Bands ein. Bereich reicht von -15 dB bis +15 dB.
14. Freq-Regler (Frequenzbänder 1–4) – Stellt die Mittenfrequenz des zugehörigen EQ-Bands
ein. Wenn der Shelf-Filter aktiviert ist, wird mit dem Freq-Regler die Frequenz des Shelf-
Filters auf einen Punkt eingestellt, der 3 dB über oder unter 0 bzw. dem U-Punkt liegt.
15. Bandbreiten-Regler – Stellt die Bandbreite des zugehörigen EQ-Bands ein.
Die Bandbreite wird in Q gemessen.
16. Schaltfläche „Simple" – Blendet die Hochpass-, Tiefpass-, Frequenz- und Bandbreitenregler aus. Bereits vorgenommene Einstellungen bleiben
unverändert.
TD-000472-04-C
Aux
„Main"
ODER
auswählen
auswählen
or
Aux 1
Main
(iPad-Bildschirme)
39
Registerkarte „EQ"
auswählen
EQ
1
2
3
4
5
6
7
— Abbildung 32 —
8
9
10
11
12
7
13
— Abbildung 33 —
14
15 16
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-16

Inhaltsverzeichnis