Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Dca-Gruppen; Hinweise Zum Touchmix Kompressor-Display - QSC TouchMix-8 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchMix-8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zu DCT-Gruppen
Was ist ein DCA? DCA ist die Abkürzung für Digitally Controlled Amplifier. Mithilfe dieser Funktion kann ein Einzel-Fader den Pegel für eine ganze
Gruppe von Kanälen regeln. Gehen wir von dem Szenario aus, dass Sie Ihren Schlagzeug-Mix komplett konfiguriert haben und auch weitgehend
damit zufrieden sind. Allerdings ist das Schlagzeug im Vergleich zum Rest der Mischung ein bisschen zu laut. Wenn Sie allen Trommelmikrofonen
einen DCA zuweisen, können Sie einen einzelnen Fader herunterziehen und den Pegel aller Trommeln gleichzeitig absenken, ohne den Mix zu
verändern.
R MT:
Mit dem TouchMix kann ein DCA-Master Aus- wie auch Eingänge regeln. In derartigen Fällen ordnen wir alle Bühnenmonitor-
Ausgänge (Auxes) gerne einem DCA zu. Wenn es zu einer Rückkopplung an den Monitoren kommt und sie nicht wissen, welcher das
Problem verursacht, können Sie alle Monitore auf einmal herunterregeln, bis Sie wissen, was zu tun ist.
Überlegen Sie sich, welche Gruppen Sie gleichzeitig regeln möchten. Wichtig ist, dass Ihnen eines klar ist: Wenn der DCA-Fader auf 0,0
(der U-Markierung) steht, ändert sich am Pegel eines zugeordneten Kanals überhaupt nichts. Der DCA verstärkt oder vermindert den Pegel. Wenn Sie
den DCA-Fader um 3 dB nach oben schieben, nimmt auch jeder zugeordnete Kanal um 3 dB zu. Die Zuordnung eines Kanals zu einer DCA-Gruppe
kann eine plötzliche Veränderung des Kanalpegels verursachen, weshalb es ratsam ist, beim Verändern von Zuordnungen darauf zu achten, dass der
DCA-Master-Fader auf 0,0 steht.
Hinweise zum RouchIix Kompressor-Display
Viele Benutzer haben Verständnisschwierigkeiten, was das
Konzept der Dynamikverarbeitung (Kompressoren, Limiter)
betrifft, was wahrscheinlich mit der Tatsache zu tun hat,
dass Kompressoren und Limiter nur sehr subtile Eingriffe
verursachen, außer wenn sie völlig falsch konfiguriert sind.
Auf den meisten Displays von Dynamikprozessoren wird
ein Diagramm angezeigt, dem der Eingangs- im Vergleich
zum Ausgangspegel entnommen werden kann. Diese
Displays versäumen es jedoch, den anderen wichtigen
Aspekt der Dynamikverarbeitung zu erfassen – die Zeit.
Die TouchMix-Dynamikanzeige wurde zur gleichzeitigen
visuellen Darstellung von Zeit und Pegel entwickelt.
Wir können diese Anzeigen auf dem Display sehen.
A – Schwellwert. Der Schwellwert gibt den Pegel
des Eingangssignals an, der erforderlich ist, um eine
Kompression oder ein Limiting zu verursachen. Solange
das Signal unter diesem Schwellwert bleibt, ist es so,
als gäbe es den Kompressor/Limiter überhaupt nicht.
B – Einregelzeit. Wenn das Eingangssignal den Schwellwert übersteigt, wird der Kompressor/Limiter aktiviert, d. h. er reduziert den Signalpegel.
Die Einregelzeit bestimmt, wie schnell der Kompressor das Audiosignal auf den vom Verhältnis eingestellten Pegel reduziert.
C – Verhältnis. Das Verhältnis bestimmt, wie stark der Signalpegel reduziert wird, nachdem die Kompression/das Limiting erfolgt. Ein Verhältnis von
1:1 würde bedeuten, dass keine Reduzierung stattfindet. Ein Verhältnis von 20:1 dagegen würde eine extreme Kompression zum Ausdruck bringen.
D – Releasezeit. Nachdem der Signalpegel unter den Schwellwert fällt, beendet der Kompressor die Reduzierung des Signalpegels. Die Releasezeit
bestimmt, wie schnell die Gain-Reduzierung beendet wird.
TD-000472-04-C
B
0
-15
A
-30
C
-45
-60
23
D
— Figure 10 —

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Touchmix-16

Inhaltsverzeichnis