Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - WAGO I/O-SYSTEM 750 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O-SYSTEM 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO-I/O-SYSTEM 750
750-463 4 AI RTD/-30°C ... +150°C
Pos : 17 /All e Seri en ( Allgemei ne Module)/Ü bers chriften für alle Serien/Gerätebeschr eibung/Gerätebes chr eibung - Ü berschrift 1 @ 3\mod_1233756084656_6.doc @ 27094 @ 1 @ 1
3
Gerätebeschreibung
Pos : 18.1 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/Ei nleitung/Anwendung/AI/Anwendung 750- 04xx AI RTD parametri erbar @ 10\mod_1313576749855_6.doc @ 77169 @ @ 1
Die Busklemme 750-463 (4 AI RTD/-30°C ... +150°C) misst Widerstände im
Feldbereich bzw. wertet Platin- oder Nickel-Widerstandssensoren aus.
Dabei wird der Widerstandswert als Temperaturwert umgerechnet. Ein
Mikroprozessor in der Busklemme linearisiert die gemessenen Widerstandswerte
und rechnet sie in einen zur Temperatur des ausgewählten Widerstandssensors
proportionalen Zahlenwert um.
Die gewünschte Betriebsart kann durch Parametrieren mit dem
Inbetriebnahmetool WAGO-I/O-CHECK festgelegt werden.
Pos : 18.2 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/Ei nleitung/I/O-Besc hrei bung/AI/I/O-Besc hrei bung 750-04xx 4 AI RTD @ 10\mod_1313576931787_6.doc @ 77173 @ @ 1
Die Busklemme besitzt vier Eingangskanäle und ermöglicht den direkten
Anschluss von Widerstandssensoren in 2-Leiter-Technik.
Die Eingangssignale werden an die CAGE CLAMP
+R4/-R4 angeschlossen.
Pos : 18.3 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/Ei nleitung/I/O-Besc hrei bung/Allgemein/Ver weis auf Kapi tel " Anschl üss e" @ 8\mod_1276775378035_6.doc @ 57955 @ @ 1
Die Belegung der Anschlüsse ist im Kapitel „Anschlüsse" beschrieben.
Pos : 18.4 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/Ei nleitung/I/O-Besc hrei bung/Allgemein/Ver weis auf Kapi tel " Ger äte anschli eßen" > " Ansc hluss beispi el(e)" @ 5\mod_1246015203281_6.doc @ 36197 @ @ 1
Anschlussbeispiele finden Sie im Kapitel „Geräte anschließen" >
„Anschlussbeispiele".
Pos : 18.5 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/Ei nleitung/LED-Anz eige/LED Zustand Betrieb Kanal @ 5\mod_1245391732046_6.doc @ 35667 @ @ 1
Eine grüne Status-LED je Kanal zeigt den Betriebszustand an.
Pos : 18.6 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/Ei nleitung/LED-Anz eige/LED Fehler Kurzsc hluss /Drahtbruc h/Bereic hsüber-/unterschr eitung @ 5\mod_1245391942765_6.doc @ 35671 @ @ 1
Eine rote Fehler-LED je Kanal zeigt einen Kurzschluss, Drahtbruch oder eine
Messbereichsüber-/unterschreitung an.
Pos : 18.7 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/Ei nleitung/LED-Anz eige/Ver weis auf Kapitel "Anz eigeel emente" @ 5\mod_1246010525000_6.doc @ 36193 @ @ 1
Die Bedeutung der LEDs ist im Kapitel „Anzeigeelemente" beschrieben.
Pos : 18.8 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Ger ätebesc hrei bung/Ei nleitung/Versorg ung/Vers orgung 24 V, 0 V über Leis tungs kontakte Standard @ 3\mod_1226498974531_6.doc @ 25018 @ @ 1
Die Busklemme erhält über die als Messerkontakte ausgeführten
Leistungskontakte von einer vorgeschalteten Busklemme oder dem
Feldbuskoppler/-controller das 24V-Versorgungspotential und das 0V-Potential
für die Feldebene und stellt diese Potentiale über die als Federkontakte
ausgeführten Leistungskontakte für nachfolgende Busklemmen zur Verfügung.
Pos : 18.9 /Serie 750 (WAGO-I/O-SYST EM)/Wic htige Erläuterungen/Sic herheits- und sonstige Hinweis e/Achtung/Ac htung: M aximal er Strom Leistungs kontakte 10 A @ 3\mod_1226499143500_6.doc @ 25027 @ @ 1
ACHTUNG
Maximalen Strom über Leistungskontakte nicht überschreiten!
Der maximale Strom, der über die Leistungskontakte fließen darf, beträgt
10 A. Durch größere Ströme können die Leistungskontakte beschädigt
werden.
Achten Sie bei der Konfiguration des Systems darauf, dass dieser Strom
nicht überschritten wird. Sollte das der Fall sein, müssen Sie eine
zusätzliche Potentialeinspeiseklemme einsetzen.
Pos : 18.10 /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Wi chtig e Erl äuter ung en/Sic her hei ts- und s onstige Hi nweise/Hinweis/Hinweis: Potential eins peisekl emme für Er de ei ns etz en! @ 3\mod_1226499037468_6.doc @ 25021 @ @ 1
Hinweis
Potentialeinspeiseklemme für Erdpotential einsetzen!
Die Busklemme besitzt keine Leistungskontakte für die Aufnahme und
Weiterleitung des Erdpotentials.
Setzen Sie eine Potentialeinspeiseklemme ein, wenn bei den nachfolgenden
Busklemmen eine Einspeisung des Erdpotentials benötigt wird.
Pos : 18.11 /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Gerätebeschr eibung/Einl eitung/Versorgung/Gal vanisc he Trennung F eld/Sys tem @ 3\mod_1233756478750_6.doc @ 27100 @ @ 1
Die Feldebene und die Systemebene sind galvanisch voneinander getrennt.
Pos : 18.12 /Serie 750 ( WAGO-I/O- SYST EM)/Gerätebeschr eibung/Einl eitung/Versorgung/Anordnung unter Ber üc ksic htigung der Leis tungs kontakte beliebig @ 3\mod_1233756233468_6.doc @ 27097 @ @ 1
Handbuch
Version 1.1.0
Gerätebeschreibung
®
-Anschlüsse +R1/-R1 ...
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

750-463

Inhaltsverzeichnis