Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master-Slave-Modus - SEW-Eurodrive movitrac LTE-B+ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für movitrac LTE-B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme Zusatzfunktionen
5.8.3

Master-Slave-Modus

Master-Slave-Modus (P-12 = 11)
Konfiguration des Master-Frequenzumrichters
Konfiguration der Slave-Frequenzumrichter
62
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Master
IOIOI
[1]
[1]
RJ45 auf RJ45-Kabel
[2]
Kabelverteiler
Der Frequenzumrichter hat eine eingebaute Master-Slave-Funktion. Mit einem spezi-
ellen Protokoll wird die Master-Slave-Kommunikation ermöglicht. Der Frequenzum-
richter kommuniziert dann über die RS485-Engineering-Schnittstelle. Bis zu 63 Fre-
quenzumrichter können in einem Kommunikationsnetzwerk über RJ45-Stecker mitein-
ander verbunden werden. Ein Frequenzumrichter wird als Master konfiguriert und die
übrigen Frequenzumrichter als Slaves. Pro Netzwerk darf es nur einen Master-Fre-
quenzumrichter geben. Dieser Master-Frequenzumrichter übermittelt seinen Betriebs-
zustand (z. B. aktiviert, deaktiviert) und seine Sollfrequenz alle 30 ms. Die Slave-Fre-
quenzumrichter folgen dann dem Zustand des Master-Frequenzumrichters.
Der Master-Frequenzumrichter eines jeden Netzwerkes muss darin die Kommunikati-
onsadresse "1" aufweisen. Setzen Sie:
P-12 ≠ 11
P-14 = 101
P-36/1 = 1 (Umrichteradresse 1 = Werkseinstellung)
Jeder angeschlossene Slave muss eine eindeutige Slave-Kommunikations-Adresse
haben, die in
P-36
eingestellt wird. Slave-Adressen können von 2 bis 63 vergeben
werden. Setzen Sie:
P-12 = 11
P-14 = 101
in P-35 den Skalierungsfaktor des Slaves ein
®
LTE-B+
Slave 1
Slave 2
IOIOI
IOIOI
[2]
[2]
[1]
max 63x
16873961867

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis