Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movisafe UCS.B Betriebsanleitung Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE
Beispiel:
Signalverarbeitung in zwei Kanälen und redundante Ausgabe in MOVISAFE
(PES).
PES = Programmierbares elektronisches System
I
A
I
B
L
A
L
B
O
A
O
B
c
m = Überwachung
K1 = Aktor 1
K2 = Aktor 2
Betriebsanleitung – MOVISAFE® UCS.B
Aufgrund der Diagnosefunktion dürfen sichere Binärausgänge der Basis- und
Erweiterungsmodule nicht an schnell verarbeitende Touch-Probe-Eingänge
angeschlossen werden. Die Diagnosefunktion kann zu unbeabsichtigten
Schaltvorgängen führen. Darunter fallen z. B. die Binäreingänge der
Frequenzumrichter.
Quer- und Kurzschlüsse in der externen Verdrahtung an den Binärausgängen
werden nicht erkannt. Daher muss für die sicheren Ausgänge ein Ausschluss für
die Fehler Querschluss und Kurzschluss gemäß EN ISO 13849-2 Tabelle D.4
durchgeführt werden.
Für eine sicherheitstechnische Beurteilung von Schaltverstärkern im Abschalt-
kreis, z. B. Relais oder Schütz, sind die Herstellerangaben (MTTF
Wert, B10
-Wert etc.) heranzuziehen.
d
Bei sicherheitstechnischer Verwendung von Schaltverstärkern, z. B. Relais oder
Schütz, ist deren Funktion mittels geeigneter Rücklesekontakte zu überwachen.
Fehlerausschlüsse nach Norm sind zulässig. Die dabei geltenden Randbe-
dingungen sind dauerhaft zu gewährleisten.
Bei erkanntem Fehler wechselt MOVISAFE
und zeigt diesen an (siehe Kapitel "Diagnose").
I
L
A
A
c
I
L
B
B
PES
= Eingang Kanal A
= Eingang Kanal B
= Logik Kanal A
= Logik Kanal B
= Ausgang Kanal A
= Ausgang Kanal B
= Kreuzvergleich
Elektrische Installation
Beschaltung der Ausgänge
®
UCS.B in den Alarm-/Fehlerzustand
m
O
A
m
O
B
Aktor
-Wert, FIT-
d
®
UCS.B
K1
K2
2411107595
6
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis